Page 11 - MagSi 98
P. 11
Grundlagen und Praxis in einer patientenorien- Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pfle-
tierten Betreuung und Versorgung. Horneber, ge: Expertenstandard Beziehungsgestaltung
Püllen, Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. in der Pflege von Menschen mit Demenz.
S.183-192. Osnabrück. DNQP Deutsches Netzwerk für
Qualitätsentwicklung in der Pflege. S.71-74.
Gurlit Simone und Brune Mona (2019), Heraus-
forderung Operation-Nicht nur der Eingriff Roes Martina, Prwins Daniel, Dreyer Jan, Serb-
zählt. In: Das demenzsensible Krankenhaus. ser Jonathan, Völz Silke (2019), Literaturstudie,
Grundlagen und Praxis in einer patientenorien- Idendifikation der Zielgruppe. In: Deutsches
tierten Betreuung und Versorgung. Horneber, Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pfle-
Püllen, Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. ge: Expertenstandard Beziehungsgestaltung in
S.183-200. der Pflege von Menschen mit Demenz.
Osnabrück. DNQP Deutsches Netzwerk für
Gruber Gabriele und Droste Werner (2010), Sek- Qualitätsentwicklung in der Pflege. S.90-91.
torenübergreifender Leitfaden Stomatherapie,
Bild: Sandra Kröner für Krankenhäuser, die ambulante Home-Care- Roll Anne (2024), Wissenswertes zu Demenz. S3
12. Basisplatte anwärmen Versorgung und Rehabilitationskliniken. 2. Leitlinie „Demenz“. In: Die Schwester Der Pfleger
Auflage. Bickl Druck e.K. Rosenheim. S.14-18. Ausgabe 11/2024, S.7.
Hofmann G. und Summa S. (2017), Anleitung Schmidt Kurt W. (2019), Ethische Herausforde-
im Krankenhaus. Präoperative Phase. In: Ganz- rungen. In: Das demenzsensible Krankenhaus.
heitliche Pflege bei Patienten mit Stoma. Praxis Grundlagen und Praxis in einer Patientenorien-
und Beratung- stationär und ambulant. Gruber tierten Betreuung und Versorgung, Horneber,
Literaturverzeichnis (Hrsg.). Berlin. Springer. S.79-83. Püllen, Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer.
S.341-344.
Amadori Kerstin (2019), Aller Anfang ist schwer: Horneber Markus und Hübner Janine (2019),
demenzsensible (Not-)Aufnahme und Anamne- Und das passiert im Krankenhaus. In: Das de- Schuler Matthias (2019), Gefangen im Schmerz.
se. In: Das demenzsensible Krankenhaus. menzsensible Krankenhaus. Grundlagen und In: Das demenzsensible Krankenhaus. Grundla-
Grundlagen und Praxis in einer patientenorien- Praxis in einer patientenorientierten Betreuung gen und Praxis in einer patientenorientierten
tierten Betreuung und Versorgung. Horneber, und Versorgung. Horneber, Püllen, Hübner Betreuung und Versorgung. Horneber, Püllen,
Püllen, Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer.
S.122. S.243-246.
©FgSKW
Breynk Anne (2023), Besonderheiten der Pflege Horneber Markus und Hübner Janine (2019), Sirsch Erika, Müller Kathrin, Gerz Maria, Fischer
Und das passiert im Krankenhaus. In: Das de-
und Betreuung bei Menschen mit einge- menzsensible Krankenhaus. Grundlagen und Leyla, Ontrup Lena, Donner Daniel, Hermany-
schränkter Alltagskompetenz infolge von Praxis in einer patientenorientierten Betreuung Maus Karin, Hof Thomas (2021), Involvierte
Demenz, Dornstadt, Handout, S.2. und Versorgung. Horneber, Püllen, Hübner Personengruppen und Settings. In: Deutsches
(Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. S.119. Netzwerk für Qualität in der Pflege: Experten-
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (2022), standard Förderung der Mundgesundheit in
Selbsthilfe Demenz. In: Mit Demenz im Kran- Lindner Anna (2019), Demenzsensible Pflege. der Pflege. DNQP Deutsches Netzwerk für
kenhaus www.deutsche-alzheimer.de/filead- In: Das demenzsensible Krankenhaus. Grundla- Qualität in der Pflege. Osnabrück. S.94-96.
min/Alz/pdf/Broschueren/patienteninformati- gen und Praxis in einer patientenorientierten
onsbogen-interactive.pdf S.1-2. Zugriff am Betreuung und Versorgung. Horneber, Püllen, Spahn Florian (2024/1), Auswahl des individuel-
24.11.2024. Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. len Versorgungssystems. Individuelle Stomaver-
S. 208-209. sorgung, wie treffen Sie Ihre Versorgungsaus-
Engel Sabine (2019), Reden und Zuhören: Das wahl? Welche Kriterien sind für Sie Entschei-
A und O im Umgang. In Das demenzsensible Neitzer Marcus (2023), www.dzne.de/aktuelles/ dend? Dornstadt. Handout. S.6-9.
Krankenhaus. Grundlagen und Praxis in einer hintergrund/faktenzentrale.DZNE.
patientenorientierten Betreuung und Versor- Spahn Florian (2024/2), Stomakomplikationen.
gung. Horneber, Püllen, Hübner (Hrsg.). Nobis Hans-Günter (2019), Schmerz und Psy- Dornstadt. Handout. S.34-44.
Stuttgart. Kohlhammer. S.99-101. che. www.schmerzgesellschaft.de/herausforde-
rung-schmerz/schmerz-und-psyche.de. S.3-4. Statistisches Bundesamt Destatis (2022), www.
Fastner Alexandra, Hauß Armin, Surber Christi- Zugriff am 24.11.2024. destatis.de/DE/themen/gesellschaft_umwelt/
an, Kottner Jan (2024), Literaturstudie, Hinter- gesundheit/krankenhaeuser/publikationen/
grund und Zielstellung. In: Deutsches Netzwerk Kölsch Dietrich (2018), Allgemeinmediziner und downloads-krankenhaeuser/operationen-pro-
für Qualitätsentwicklung in der Pflege: Exper- Psychiater, gerontopsychologische Visite der zeduren-5231401217014.pdf.
tenstandard Erhaltung und Förderung der Hau- Seniorenresidenz Itzelberger See.
tintegrität in der Pflege. Osnabrück. DNQP Thomas Christine und Weller Sarah (2019),
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung Ofner M. und Ofner T. (2017), Seelische Belas- Delirprävention- damit es nicht (noch) schlim-
in der Pflege. S.46. tungen und psychische Erkrankungen. mer wird. In: Das demenzsensible Krankenhaus.
In: Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Sto- Grundlagen und Praxis in einer patientenorien-
Feddersen Eckard (2019), Orientierungslos? ma. Praxis und Beratung- stationär und ambu- tierten Betreuung und Versorgung. Horneber,
Architektur und Raumgestaltung. In: Das de- lant. Gruber (Hrsg.). Berlin. Springer. S.237. Püllen, Hübner (Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer.
menzsensible Krankenhaus. Grundlagen und S.153.
Praxis in einer patientenorientierten Betreuung Protz Kerstin (2022), Moderne Wundversorgung
und Versorgung. Horneber, Püllen, Hübner (10.Auflage), Dekubitus. Entstehung. München. Wessel B. (2017), Die individuell erstellte Bildan-
(Hrsg.). Stuttgart. Kohlhammer. S.43. Elsevier. S.109. leitung. In: Ganzheitliche Pflege bei Patienten
mit Stoma. Praxis und Beratung- stationär und
Gurlit Simone und Brune Mona (2019), Heraus- Roes Martina, Prwins Daniel, Dreyer Jan, Serb- ambulant. Gruber (Hrsg.). Berlin. Springer.
forderung Operation-Nicht nur der Eingriff ser Jonathan, Völz Silke (2019), Literaturstudie, S.127-131.
zählt. In: Das demenzsensible Krankenhaus. Identifikation der Zielgruppe. In: Deutsches
Das Thema Nr. 98 · 08/2025 11