Page 16 - MagSi 98
P. 16

einem stationären Krankenhausaufent-  der Notoperationen gibt es in den Al-  schon auf den Ruhestand und die
        halt stattfindet. Das Ziel einer AHB ist   tersgruppen der 50-60-Jährigen und   Rente vor.
        es, die Genesung und die Rückkehr des   60-70-Jährigen einen höheren Anteil
        Patienten in den Alltag zu fördern und   bei den Notoperationen als in den an-  Bei den 50-60-Jährigen überwiegen
        die körperliche und geistige Leistungs-  deren Altersgruppen. 33 Notoperatio-  laut der Auswertung finanzielle und
        fähigkeit sowie auch die Selbständig-  nen beziehen sich in den beiden Alters-  existenzielle Sorgen. In dieser Alters-
        keit wiederherzustellen. Bei einer AHB   gruppen auf die Erkrankungen CED   gruppe ist es wichtig, nach der Diagno-
        ist zu beachten, dass zwischen der Ent-  und Divertikel. In der Altersgruppe 50-  sestellung und überstandener Operati-
        lassung aus der Akutklinik und der Auf-  60 Jahre wurden ausführliche Informa-  on möglichst bald wieder berufstätig
        nahme in einer stationären Reha Ein-  tionen zu den Erkrankungen gemacht,   zu sein. Einerseits, um finanzielle Einbu-
        richtung oftmals bis zu 14 Tage liegen   während die Altersgruppe 60-70-Jahre   ßen abzumildern, andererseits nimmt
        können. Die AHB umfasst in der Regel   ausführliche Angaben zu benötigten   die Erwerbstätigkeit eine zentrale Rolle
        verschiedene therapeutische Maßnah-  pflegerischen Hilfen machte, weniger   im Leben der Betroffenen Patienten ein.
        men, wie z.B. Physiotherapie, Ergothe-  zu den Erkrankungen und damit ver-  Sie dient der Absicherung des eigenen
        rapie, Sport- und Bewegungstherapie,   bundenen Komplikationen. Insgesamt   Lebensunterhalts, fördert darüber
        Ernährungsberatung, medizinische   kam die überwiegende Anzahl der Pati-  hinaus auch die Einbindung in soziale
        Behandlungen, psychologische Betreu-  enten zu einer Anschlussheilbehand-  Beziehungsnetzwerke und strukturiert
        ung und Entspannungstherapien.    lung.                              den Alltag (Kroll, 2011, S. 67). Der Wie-
                                                                             dereintritt ins Berufsleben hängt aber
        Die Anschlussheilbehandlung wird in   Folgende sozialwirtschaftlichen und   stark von der physischen und psychi-
        der Regel von den gesetzlichen Kran-  familiären Auswirkungen ergeben sich   schen Situation des Stomaträgers und
        kenkassen oder der Rentenversiche-  für die Patienten in der Altersgruppe   der jeweiligen Erkrankung ab, auch von
        rung übernommen, sofern eine medizi-  50-60 Jahre und 60-70 Jahre mit einer   den Anforderungen des Arbeitsplatzes.
        nische Notwendigkeit gegeben ist.   CED, Divertikulitis oder Darmkrebs bei   Beruflich ist es möglich, über eine stu-
        Eine AHB kann in einer speziellen Reha   der Entlassung aus der Akutklinik:      fenweise Wiedereingliederung in den
        Einrichtung, einem Krankenhaus oder                                  Beruf zurückzukehren.
        auch ambulant durchgeführt werden   Obwohl beide Altersgruppen ähnliche
        (Deutsche Rentenversicherung).                     Zahlen bei den Erkrankungen, sowie   Bei der Altersgruppe der 60-70-Jähri-
                                          auch bei der Geschlechtsverteilung   gen stehen laut der Auswertung eher
        Im Gegensatz zur Anschlussheilbe-  und der Anzahl an Notoperationen und   Ängste vor pflegerischer Abhängigkeit
                                     ©FgSKW
        handlung, die einem Krankenhausauf-  Liegezeiten (Krankenhausverweildauer)   im Vordergrund. Während die Gesund-
        enthalt unmittelbar folgt, ist die medizi-  aufweisen, kann festgestellt werden,   heit in der Altersgruppe der 50-60-Jäh-
        nische Rehabilitation unabhängig von   dass das jeweilige Alter das entschei-  rigen auf Rang 4 von insgesamt 21 un-
        einer vorangegangenen Operation. Sie   dende Kriterium für Auswirkungen auf   tersuchten Themenbereichen in einer
        dient dem Erhalt der Gesundheit und   das weitere Leben und die damit ver-  Studie (RKI, 2009, Alterssurvey) liegt,
        soll die selbstständige Lebensführung   bundene Lebensqualität hat.   wird das Thema Gesundheit und die
        stärken.                                                             Angst vor körperlichen Einschränkun-
                                          In beiden Gruppen besteht der Druck,   gen in der Altersgruppe der 60-70-Jäh-
          Zusammenfassung                 nach der langen Krankheit wieder funk-  rigen schon als zweitwichtigstes Thema
                                          tionieren zu wollen, ebenso möchten   genannt (Wurm; Lampert; Menning,
        Bei der Recherche der statistischen   beide Altersgruppen ihre Rolle in der   2009, S. 82). In dieser Altersgruppe
        Datenlage zur Altersverteilung der drei   Partnerschaft und Familie wieder aus-  haben die Patienten Angst, durch die
        Haupterkrankungen fällt auf, dass nur   füllen. In dem Zusammenhang kommt   langen Liegezeiten im Krankenhaus
        Daten zur Altersverteilung bei Erstdia-  es aufgrund der körperlichen Verände-  nicht mehr so belastbar zu sein, viele
        gnosen gefunden werden, die nicht mit   rung und psychischen Belastung durch   Betroffene fühlen sich schwach und
        der ausgewerteten Datenlage der an-  die Erkrankung zu einer Veränderung   kraftlos. Beruflich ist es ebenfalls wie
        gereisten Patienten nach Operationen/  der Identität und des eigenen Selbstbil-  bei der jüngeren Altersgruppe möglich,
        Komplikationen verglichen werden   des, durch die die Patienten ihre Rolle   über eine stufenweise Wiedereingliede-
        können, da es sich um eine andere   innerhalb der Familie oder am Arbeits-  rung in den Beruf zurückzukehren, oder
        Datenlage handelt. Die ausgewerteten   platz nicht mehr so ausführen können,   eine Erwerbsminderungsrente zu bean-
        Daten zeigen, dass CED Erkrankungen   wie sie es vor der Operation gewohnt   tragen, um die Zeit bis zur Rente zu
        auch im späteren Lebensabschnitt auf-  waren. In beiden Gruppen müssen Le-  überbrücken.
        treten können. Zwischen dem 60.-80.   bensziele im beruflichen und privaten
        Lebensjahr werden diese als late onset   Bereich angepasst werden.   Gerade in einer Zeit, in der die Patien-
        (später Ausbruch) bezeichnet (Maul,                                  ten nach einer Darmoperation
        2014, S. 26). Allerdings werden auch     Unterschiede in den beiden   schnellstmöglich entlassen werden
        jüngere Erstdiagnostizierte CED-Patien-    Altersgruppen             oder nach Operationen durch Kompli-
        ten älter, was mit der steigenden Le-                                kationen wiederum einen längeren                 12. Wundkongress am 25.10.2025
        benserwartung im Allgemeinen und   Während sich die Altersgruppe der 50-  Krankenhausaufenthalt haben, braucht
        den besseren Therapiemöglichkeiten   60-Jährigen noch im erwerbsfähigen     es viel individuelle Beratung, Anleitung
        zusammenhängt. Bei der Frage nach   Alter befindet, bereitet sich die Alters-  und Schulung, um die Patienten in ein
        geplanten Operationen zum Verhältnis   gruppe der 60-70-jährigen Patienten   autonomes Leben, die gewohnte Um-


     16                 Nr. 98 · 08/2025                                                             Das Thema
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21