Page 8 - MagSi 98
P. 8
ist denkbar, dass sich dies mit Abwehr Postoperative Phase gen Stomapflege beim kognitiv nicht
bei der Stomaversorgung und Manipu- eingeschränkten Patienten. Die Anlei-
lation an den verwendeten Produkten Mit dem ersten Versorgungswechsel tung, Schulung und Beratung zum
dauerhaft manifestiert. beginnt das Erlernen der selbstständi- Leben mit einem Stoma richtet sich
bei demenziell betroffenen Patienten
dagegen primär an den An- oder
BESD-Beurteilung von Schmerzen bei Demenz Nein Ja Punkte Zugehörigen, da das Erlernen eines
neuen und komplexen Vorgangs wie
Atmung
diesem den Patienten vor eine unlös-
Unauffällig 0
bare Aufgabe stellt und letztendlich
Gelegentlich angestrengtes Atmen 1 zu Frustration und Versorgungseinbrü-
Kurze Phasen der Hyperven>la>on 1 chen führt. Das gemeinsame Lösen
dieser Aufgabe dagegen stärkt die
Lautstark angestrengtes Atmen 2
Bindung und das Vertrauen zwischen
Lange Phasen der Hyperven>la>on 2 Patienten und Bezugsperson, da ein
Nega<ve Lautäußerung Mensch, der sich in seiner Existenz und
Keine 0 Integrität bedroht fühlt, intuitiv die
Nähe einer ihm vertrauten und kom-
Gelegentliches Stöhnen oder Ächzen 1
petenten Person sucht, die ihm die
Leise vor sich hinmurmelnd, nega>v, missbilligend 1 nötige Sicherheit vermittelt (vgl. Roes
Wiederholt lautes Rufen oder Schreien 2 et al. 2019, S.71-74). Dies muss nicht
zwangsläufig heißen, dass diese Per-
Lautes Stöhnen oder Ächzen 2
son dauerhaft im häuslichen Umfeld
Weinen, Jammern, Wehklagen 2 die Stomaversorgung übernimmt, sie
Gesichtsausdruck kann ebenso als „Experte für diesen
Lächeln, ausdruckslos, neutral 0 einen Stomaträger“ agieren, sollte ein
ambulanter Pflegedienst, Tagespflege
Ängstlicher oder sorgenvoller Gesichtsausdruck 1
oder stationäre Langzeitpflege in der
Trauriger Blick 1 weiteren Entwicklung der Pflegebe-
Grimassieren 2 dürftigkeit involviert sein. Zu der
©FgSKW
S>rnrunzeln, Augenbrauen zusammenziehen 2 Vorbereitung des ersten Versorgungs-
wechsels gehört neben dem erfolgten
Kiefer, Zähne zusammenpressen 2 ärztlichen Aufklärungsgespräch zum
Körpersprache Operationsverlauf, den benötigten
Entspannt 0 Materialien und der Anwesenheit des
An- oder Zugehörigen auch die Ein-
Angespannte Körperhaltung 1
schätzung zum aktuellen Zustand des
Nervöses Hin- und Hergehen 1 Patienten. Der VAS-Score ist vorab zu
Vermeiden bes>mmter Bewegungen 1 erheben und bei Bedarf die entspre-
chenden Maßnahmen zur Schmerz-
Massieren, reiben bes>mmter Körperstellen 1
therapie einzuleiten. Dies kann der
Geballte Fäuste 2
Einsatz von Pflasterentfernern bei
Angespannte Schonhaltung 2 einem VAS-Score von 0-2 oder das
Vermeiden aller Bewegungen 2 Verabreichen von Bedarfsanalgesie
nach ärztlicher Anordnung sein, sollte
Wehrt sich gegen Mobilisa>on 2
die Schmerzeinschätzung entspre-
Auswirkung auf Kommunika<on/Kontaktaufnahme chend höher ausfallen. Außerdem
Gewohnte Kontaktaufnahme 0 besteht die Möglichkeit, dass der Pati-
ent seinen noch empfindlichen, da
Kommunika>on/Kontaktaufnahme erschwert 1
frisch operierten Bauch (der erste
Betroffener kann von seinem Schmerzverhalten abgelenkt Versorgungswechsel erfolgt üblicher-
werden 1
weise am 2.-3. postoperativen Tag)
Kontaktaufnahme wird abgelehnt 2 nicht von einer ihm unbekannten Per-
Betroffener zeigt keine Reak>on, lässt sich nicht ablenken 2 son berühren lassen möchte. Sofern
sich der An- oder Zugehörige dies
Aggressives Verhalten 2
zutraut, besteht die Möglichkeit, ihn
den ersten Versorgungswechsel unter
Gesamtpunkte von max. 10 Anleitung durchführen zu lassen.
Möchte der Patient sich zu diesem
Zeitpunkt grundsätzlich nicht berüh-
Tabelle 2: Eigene Darstellung: Sandra Kröner. In Anlehnung an: BESD- Beurteilung von Schmerzen bei ren lassen, so ist es ratsam, einen wei-
Demenz, in Anlehnung an die adaptierte BESD der Kliniken Ostalb 2023. teren Termin im Tagesverlauf zu wäh-
8 Nr. 98 · 08/2025 Das Thema