Page 7 - MagSi 98
P. 7
voll sein, postoperativ eine Stomaban- ten Gründen nicht möglich sein, so Auch im intraoperativen Management
dage zu tragen, um Komplikationen muss mit dem zuständigen Operateur wird der kognitiv eingeschränkte
wie parastomale Hernien oder eines nochmals Rücksprache gehalten und Patient häufig als Herausforderung
Stomaprolaps vorzubeugen. Dies kann die Stomamarkierung evtl. gemeinsam betrachtet, da in eng getakteten
sinnvoll sein bei bestehenden Risiko- durchgeführt werden. Wichtig für die Prozessen Anweisungen nicht immer
faktoren wie Adipositas oder COPD, geplanten Selbstversorgung bei Men- verstanden und befolgt werden.
wie auch Lebensgewohnheiten des schen ohne demenzielle Erkrankun- Zur Stressreduktion für den Ablauf
demenziell Betroffenen, wenn die Ein- gen ist zudem, dass die markierte empfiehlt es sich, Hilfsmittel zur Kom-
sicht zu Unterlassung nicht gegeben Stelle durch den Patienten selbst gut munikation wie Brille, Zahnprothesen
ist. Beispiele dafür wären das tägliche zu sehen ist. Bei stark adipösen Patien- oder Hörgeräte bis zur Schleuße beim
Gießen des Gartens mit schweren ten bietet sich hier die „Top oft the Patienten zu belassen und in einer mit
Gießkannen oder wenn eine bauch- Hill“-Methode an, was bedeutet, die dem Patientenetikett versehenen Box
deckenschonende Eigenmobilisation Stomamarkierung erfolgt am höchsten im Aufwachraum bereit zu halten.
nicht verstanden wird (vgl. Spahn Punkt des Bauches (vgl. Hofmann und Auch die Anwesenheit einer Bezugs-
2024, S.34-44). Summa, 2017, S. 79-81). Ob dies nun person oder Demenzbeauftragten der
Allerdings ist hierbei zu bedenken, bei Patienten mit Demenz, die ihr Klinik mit entsprechender Qualifikati-
dass diese häufig von der Struktur sehr Stoma nicht selbst versorgen werden, on kann Hilfe und Orientierung geben,
starren Stomabandagen häufig durch vor- oder nachteilig ist, konnte bislang um die Kooperation zu verbessern.
den Betroffenen nicht sehr gut tole- nicht abschließend geklärt werden, Hektik und ungewohnte Geräusch-
riert werden und bei nicht passgenau- somit sind die oben genannten Gebo- kulisse wirken beängstigend auf den
em Anlegen und Faltenbildung hier te bis zum Beweis des Gegenteils auch Patienten mit Demenz. Die Anwesen-
auch wieder ein Risiko zu druckbe- hier anzuwenden. heit einer vertrauten und/oder wohl-
dingten Hautschäden vorliegt. wollenden Person im Aufwachraum
Perioperative Begleitung dagegen wirkt sich positiv auf das
Die Stomamarkierung selbst ist das postoperative Outcome aus, so konnte
Recht eines jeden Stomaträgers, um In den letzten Jahren hat die Narkose- durch das Konzept der OP-Begleitung
eine präoperative Beratung sowie ein führung und Risikobewertung deutli- die Delirprävalenz im St. Franziskus
gut angelegtes Stoma zu erhalten, das che Fortschritte gemacht, was zur Hospital in Münster nach Hüftoperati-
gut zu versorgen ist (vgl. Ofner und Folge hatte, dass geriatrische Patien- onen auf 7% gesenkt werden (vgl.
Ofner 2017, S. 237). Somit wird die ten, die bisher als eingeschränkt nar- Thomas und Weller 2019, S.153).
©FgSKW
Stomamarkierung beim demenziell kosefähig galten, heute nicht mehr Schmerzen, Übelkeit und Durstgefühl
betroffenen Patienten unter densel- im selben Umfang kritisch betrachtet können durch diese Person aktiv er-
ben Kaudelen durchgeführt, wie bei und damit Zugang zu einer Vielzahl fragt werden, ist dies aufgrund des
Menschen ohne kognitive Einschrän- an Operationsverfahren erhalten. demenzbedingten Sprachzerfalls nicht
kungen, deren Ziel die selbstständige Dennoch birgt der Patient mit Demenz möglich, so bietet die BESD (Beurtei-
Pflege des Stomas ist. Markiert und einige Risikofaktoren, die vom präme- lung von Schmerzen bei Demenz) ein
überprüft wird die Markierung dem- dizierenden Anästhesisten genau ge- zuverlässiges Screening Instrument,
entsprechend im Liegen, Sitzen, Ste- prüft werden müssen, bei Multimorbi- um die Wahrscheinlichkeit von
hen und in Bewegung des Patienten. dität müssen fehlende Organreserven Schmerzen zu erfassen (s. Tabelle 2).
Zum Zweck der Hernienprävention entsprechend adaptiert, Polypharma-
erfolgt die Markierung innerhalb des zie überprüft und bei Bedarf pausiert Bei der BESD besteht der Vorteil – im
musculus rectus abdominis (gerader oder umgestellt werden (zum Beispiel Vergleich zu anderen Schmerzassess-
Bauchmuskel) und für eine optimale die Antikoagulanztherapie). Auf Ben- ment Instrumenten bei Demenz – dass
Haftung der Stomaversorgung muss zodiazapine zur Prämedikation sollte das übliche Verhalten des Patienten
eine möglichst große, ebene Hautflä- weitgehend verzichtet werden, da nicht zwingend bekannt sein muss.
che gefunden werden, die fern von diese bei demenziellen Erkrankungen Grundlage ist eine Punktevergabe von
knöchernen Vorsprüngen, Bauchfal- häufig eine paradoxe Wirkung, also 0-10, gegliedert in fünf Kategorien, bei
ten, Narben Bauchnabel, Leiste und Unruhe und Hyperaktivität statt der der eine Gesamtpunktzahl von 2 eine
der vorgesehenen Schnittführung gewünschten beruhigenden Wirkung Wahrscheinlichkeit von Schmerz an-
durch den Operateur liegt. Außerdem zeigen. Der Einsatz von hochkalori- zeigt, hier sind schmerzlindernde,
sollte das Stoma nicht auf Höhe des schen, klaren Trinknahrungen bis zwei nicht-medikamentöse Maßnahmen
Rock- oder Hosenbunds liegen. Bei Stunden vor der Operation hingegen wie ein Positionswechsel einzuleiten.
körperlichen Einschränkungen müssen zeigte in einer Studie mit vulnerablen Ab einem Zahlenwert von 5 ist von
auch diese mitberücksichtigt werden. Patienten eine angstlösende Wirkung, starken bis sehr starken Schmerzen
So sollte die Stomamarkierung eines ohne die Nüchternheit zu beeinflussen auszugehen und die Gabe von Analge-
Rollstuhlfahrers in seinem eigenen (vgl. Gurlit und Brune 2019, S.183-192). tika ist angebracht (vgl. Schuler 2019,
Rollstuhl stattfinden. Die Position wird Da es sich bei einer geplanten (oder S.243-246). Schmerz als Auslöser für
außerdem durch die geplante Sto- potenziellen) Stomaanlage um eine negative Emotionen wird auch bei ein-
maart mitbestimmt, dadurch wird Operation am Darm handelt, ist diese geschränktem (Kurzzeit-)Gedächtnis
eine Descendo- oder Sigmoidalstoma Maßnahme immer in Absprache mit auch bis im weit fortgeschrittenen Sta-
vorzugsweise im linken Unterbauch dem verantwortlichen Operateur zu dium der Demenz als sehr einprägsam
markiert. Sollte dies aus oben genann- entscheiden. erlebt (vgl. Nobis 2019, S.3-4) und es
Das Thema Nr. 98 · 08/2025 7