Page 6 - MagSi 98
P. 6

werden, ob das Rooming-In, also   schaft e.V. zum Download kostenlos   bestehend aus hygroskopischem
        die ständige Begleitung durch den   zur Verfügung steht, vorbereitet ha-  Hautschutzmaterial, je nach Hersteller-
        An- oder Zugehörigen in Anspruch   ben. Dieses auf zwei Seiten geglieder-  angaben, nur alle drei Tage gewechselt
        genommen wird, welches bei eindeu-  te Dokument erlaubt Rückschlüsse auf   werden muss. Täglich und bei sichtba-
        tiger Indikationsstellung des einwei-  den Ist-Zustand im häuslichen Bereich.   ren Verschmutzungen muss lediglich
        senden Arztes von der gesetzlichen   Vermerkt sind unter anderem Ein-  der Auffangbeutel ausgetauscht wer-
        Krankenversicherung übernommen    schränkungen im Hören, Sehen, der   den, der wiederum mit einem Rastring
        wird (vgl. Horneber und Hübner 2019,   Sprechfähigkeit und dem Sprachver-  oder mittels Klebekopplung an der
        S.119). Interessant ist diese Tatsache   ständnis sowie potenzielle Trigger, die   Basisplatte befestigt wird. Einteilige
        schon allein deswegen, weil dieses   Angst und unerwünschtes Verhalten   Systeme dagegen werden täglich
        Angebot sicherstellt, dass ausreichend   auslösen können (vgl. Deutsche Alz-  „en bloc“ gewechselt, inklusiv dem
        Termine zur Schulung, Beratung und   heimer Gesellschaft e.V. 2022, S.1-2).  Ausschneiden der Basisplatte, Hautrei-
        Anleitung für den betreuenden An-                                    nigung, etc., was einen relativen Mehr-
        oder Zugehörigen zur Verfügung      Präoperative Maßnahmen           aufwand bedeutet (vgl. Spahn 2024,
        stehen, um eine qualitative Hand-                                    S.6-9). Allerdings muss hier die indivi-
        lungssicherheit im Umgang mit dem   Das präoperative Gespräch mit an-  duelle Mobilität des betroffenen Pati-
        Stoma zu erlangen, damit die häusli-  schließender Stomamarkierung erfolgt   enten mitberücksichtigt werden.
        che Weiterversorgung sichergestellt   idealerweise nach Abschluss der pfle-  Die Verbindung zweiteiliger Systeme
        werden kann. Wird das Rooming-In   gerischen Anamnese und Biographie-  ist häufig mit einem starren Ring
        nicht in Anspruch genommen, so müs-  arbeit. Neben anderen pflegerelevan-  verbunden, der bei Immobilität oder
        sen Termine gut koordiniert, geplant   ten Daten wie Mobilität, Hautzustand   Gangbildstörungen (infolge von Multi-
        und unter Umständen auch außerhalb   und Kleidungsgewohnheiten sollte   morbidität oder temporär in der post-
        der klinikinternen Besuchszeiten er-  unbedingt auch der Mundstatus erho-  operativen Phase) Druck ausüben
        möglicht werden. Erfolgt die Aufnah-  ben werden, da allgemeine Risikofak-  kann, je nach Positionierung des Pati-
        me elektiv, so sollte die präoperative   toren für eine veränderte Mundhöhle   enten. Kommen dann noch zusätzlich
        Stomamarkierung noch nicht Ziel die-  nicht nur Einfluss auf das Essverhalten   Scherkräfte durch Fremdmobilisation
        ses Gesprächs sein, sondern erst dann   haben (vgl. Sirsch at all 2021, S.94-96),   oder Mikrobewegungen hinzu, so
        erfolgen, wenn Anamnese und Biogra-  sondern eine bereits Vorhandene   steigt die Gefahr eines Dekubitus
        fie des Patienten vollständig erhoben   Mykose (meist verursacht durch den   (Druckulcus) (vgl. Protz 2022, S.109).
        sind, um potenzielle Stressoren auszu-  Erreger Candida albicans, bisher selte-  Zudem besteht die Gefahr, dass der
                                     ©FgSKW
        schließen, die herausforderndes Ver-  ner durch den Erreger Candida auris)   demenziell betroffene Stomaträger
        halten auslösen und ein Delir begüns-  bei Ausbreitung im Gastrointerstinal-  durch eingeschränktes Sprachvermö-
        tigen können (vgl. Lindner 2019, S.208-  trakt zu peristomalen Mykosen führen   gen ein Jucken, Brennen oder Schmer-
        209). Denn die Aufforderung, sich zu   kann. Diese wiederum äußern sich sub-  zen peristomal, die auf eine Leckage
        entkleiden, sich setzen, liegen und   jektiv für den Patienten durch Brennen,   (Unterwanderung der Basisplatte)
        wieder aufzustehen durch eine dem   Juckreiz und Schmerzen (vgl. Spahn   deuten könnte, nicht adäquat äußert.
        Patienten unbekannte Person in unbe-  2024, S. 90-93), was wiederum bei ein-  Eine peristomale IAD (Inkontinenz
        kannter Umgebung in Kombination   geschränkter Kognition eine von vielen   Assoziierte Dermatitis) (vgl. Fastner at
        mit fehlendem Verständnis für die   Möglichen Ursachen sein kann, warum   all 2024, S.46) und/oder das uner-
        Gesamtsituation kann starke negative   sich ein demenziell betroffener Patient   wünschte Entfernen der Versorgung
        Gefühle wie Scham, Angst oder Furcht   die Stomaversorgung selbst entfernt.   durch den Patienten können hier mög-
        auslösen. Erfolgt die Aufnahme akut,   Risikofaktoren für eine veränderte   liche Folgen sein. Einteilige Stomaver-
        so löst der abrupte Ortswechsel in eine   Mundhöhle sind: hohes Alter, Pflege-  sorgungen dagegen bieten nicht nur
        laute und unübersichtliche Notaufnah-  bedürftigkeit, Polypharmazie, niedriger   den Vorteil, durch das kurze Wechse-
        me in Kombination mit Schmerzen   sozioökonomischer Status, Intensiv-  lintervall eine engmaschige Hautin-
        häufig Überforderung bei dem de-  pflicht, Malnutrition, sowie Stress und   spektion durchzuführen, diese Syste-
        menziell betroffenen Patienten aus.   Traumata. Hinzu kommen begünsti-  me sind zudem durch fehlenden
        Motorische Unruhe bis zur Hinlauften-  gende Faktoren zur Entstehung einer   Rastring häufig sehr flexibel und ge-
        denz oder herausforderndes Verhalten   Mykose wie Diabetes mellitus, onkolo-  ben als körpernah haftendes medizini-
        können die Folge sein, was in der   gische Erkrankungen, kognitive Ein-  sches Hilfsmittel relativ wenig Druck
        Akutsituation die Entscheidung zu   schränkungen, dementielle Erkrankun-  an den Körper ab. Wichtig ist, den
        Sedierung und freiheitsentziehenden   gen und Mobilitätseinschränkungen   betreuenden An- oder Zugehörigen
        Maßnahmen durch den behandelnden   (vgl. Sirsch at all 2021, S.94-96).   auf diese Überlegungen frühzeitig zu
        Arzt begünstigen (vgl. Horneber und                                  sensibilisieren, um eine spätere Hand-
        Hübner 2019, S. 116). Zur schnellen   Nachdem das operative Vorgehen   lungssicherheit für den An- oder Zuge-
        Informationssammlung ist es hilfreich,   durch den behandelnden Arzt festge-  hörigen zu gewährleisten, der die
        wenn An- oder Zugehörige für Notfälle   legt wurde, kann in diesem Beratungs-  häusliche Stomaversorgung selbst
        Kopien von medizinischen Vorbefun-  gespräch die für den Patienten opti-  leistet oder involvierte Pflegefachper-
        den, Medikationsplänen, Patientenver-  male Lage des Stomas erörtert sowie   sonen instruiert.
        fügungen, Vollmacht und eine struktu-  Versorgungsmaterial vorgestellt wer-
        rierte Informationssammlung, wie sie   den. Zweiteilige Versorgungssysteme   Im Einzelfall und mit Rücksprache mit
        bei der Deutschen Alzheimer Gesell-  bieten den Vorteil, dass die Basisplatte,   dem behandelnden Arzt kann es sinn-


      6                 Nr. 98 · 08/2025                                                             Das Thema
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11