Page 22 - MagSi 93
P. 22
In meinem beruflichen Alltag mache ich immer wieder die Erfahrung, dass der Unterschied der beiden
Pflegeprobleme Dekubitus und der Inkontinenz-assoziierten Dermatitis (IAD) vielen Pflegekräften nicht
verständlich genug ist. Es kommt immer wieder zu Verwechslungen oder der Begriff IAD wurde noch nie gehört.
Ich habe mich mit dem Thema Dekubitus versus IAD beschäftigt, um Pflegekräfte deutlich mehr zu
sensibilisieren, dass es sich nicht bei jedem Dekubitus auch um einen Dekubitus handelt. Es kommt häufig zu
Verwechslung im pflegerischen Alltag und genau hier möchte ich mit der vorliegenden Facharbeit, die während
meiner Weiterbildung zum Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde an der DAA in Kassel entstanden ist, die
beiden Begriffe deutlich mehr klassifizieren und erläutern.
Das Ziel, welches ich damit verfolge, ist, dass jede Pflegefachkraft in Ihrem pflegerischen Alltag, den Unterscheid
zwischen einem Dekubitus und einer IAD kennt. Dazu sollten unterschiedliche Prophylaxe Maßnahmen
beherrscht werden, die das Auftreten eines Dekubitus oder einer IAD minimieren, oder fallsvorhanden,
die Symptome wieder lindern.
Im weiteren Verlauf möchte ich genauer auf die beiden Begriffe Dekubitus und IAD eingehen und die
Unterschiede deutlich erläutern.
©FgSKW
Definition Dekubitus Es kann zu einer Schädigung des port von wichtigen Nährstoffen ver-
in Dekubitus ist die Bezeichnung Gewebes kommen, wenn eine feste hindert. Es kommt zu einer Übersäue-
für ein Druckgeschwür oder das Unterlage (beispielsweise ein Stuhl, rung im Gewebe und der Weitstellung
EWundliegen eines Hautareales. eine Matratze oder ein Rollstuhl) für von Gefäßen. Folglich dessen kommt
Durch einen dauerhaften Druck in längere Zeit Druck auf das jeweilige es zum Flüssigkeits- und Eiweißaustritt
Kombination mit Scherkräften kommt Gewebe ausüben. Besonders gefähr- in das Gewebe und es entstehen
es zu einer Schädigung der Haut und det sind Personen, die pflegebedürftig Ödeme oder Blasen.
des darunter liegenden Gewebes. Die und immobil sind. Es werden Druck Bei zu langem Druck sterben Zellen ab,
Schädigungen können begrenzt von und Scherkräfte zwischen dem jeweili- wodurch es zum Gewebetod kommt,
der Haut bis zum Knochen sein. gen Körperareal und der Unterlage welcher fachsprachlich auch als Nekro-
Immobile Patienten sind besonders erzeugt. Die Wahrscheinlichkeit, dass se bezeichnet wird. „In welchem Maß
gefährdet und können schnell einen ein Dekubitus entsteht, steigt mit der das Gewebe durch diese externe me-
Dekubitus entwickeln. Nach der inter- Dauer und der Intensität auf das be- chanische Belastung beeinträchtigt
nationalen Richtlinie wird ein Dekubi- troffene Hautareal. wird, ist abhängig von der Morpholo-
tus nach European Pressure Ulcer Ad- Durch die Belastung, die vom eigenen gie (Größe und Form der verschiede-
visory Panel (EPUAP und NPUAP 2009 Körpergewicht ausgeht, als auch von nen Gewebeschichten), den mechani-
ergänzt 2014) wie folgt beschrieben: der Unterlage und dem dadurch ent- schen Eigenschaften des betroffenen
„Ein Dekubitus ist ein Bereich lokali- stehenden Gegendruck, wird das Gewebes (z. B. Steifheit, Festigkeit,
sierter Schädigung der Haut und/ Weichteilgewebe der Haut bis ins tief Diffusionseigenschaften) und der Kon-
oder des darunter liegenden Gewe- liegende Gewebe wie Fettgewebe, taktstelle zur Unterlage.“ Heutzutage
bes, in der Regel über knöchernen Bindegewebe und Muskelgewebe wird davon ausgegangen, dass alle
Vorsprüngen, infolge von Druck oder komprimiert. Durch den erhöhten Ka- genannten Mechanismen in Wechsel-
von Druck in Kombination von Scher- pillardruck von außen auf die Gefäße, wirkung zueinander stehen und diese
kräften.“ wird die Haut nicht mehr ausreichend sich miteinander verstärken. Weiterhin
mit Sauerstoff und Nährstoffen ver- spielt die Erkrankung, die Hautgege-
Entstehung Dekubitus sorgt. Damit kommt es zur Ischämie benheit, sowie das Gewebe des Patien-
Bei der Entstehung eines Dekubitus und in der Folge entsteht ein Dekubi- ten eine wesentliche Rolle. Inwieweit
stehen die Zeit und der Druck in Kom- tus. Neben der arteriellen, wird auch es zu einem Dekubitus kommt und
bination von Scherkräften auf das je- die venöse Durchblutung unterbro- welches Ausmaß dies annimmt ist
weilige Körperareal im Vordergrund. chen. Folglich dessen wird der Trans- jedoch unklar.
22 Nr. 93 · 12/2023 Das Thema