Page 25 - MagSi 93
P. 25

Stuhlenzyme Eiweiß und Fette gespal-  stand reduziert sein.“  Die Unfähigkeit   stehen im Fokus der pflegerischen
            ten wodurch das Stratum corneum an-  sich zu versorgen, die tägliche Körper-  Tätigkeiten, um die Gefahr einer IAD
            gegriffen wird. Daraus resultiert, dass   hygiene nicht mehr autonom durch-  zu vermindern.
            die Haut vermehrt Bakterien und Mi-  führen zu können und auf Hilfe von
            kroben ausgesetzt ist, welche sich im   Angehörigen oder Pflegefachkräften     Gefährdete Körperregionen bei
            Stuhl befinden. „Dem zur Folge kommt   angewiesen zu sein, vergrößert das     einer IAD
            es zu einem Aufquellen der Haut und   Risiko. Hierzu dient der Expertenstan-  Jeder Mensch mit einer ausgeprägten
            die Hautbarriere wird geschädigt.“ Des   dard Förderung der Harninkontinenz   Inkontinenz hat ein Risiko für eine IAD.
            Weiteren ist eine gute und gesunde   in der Pflege (vgl. Anhang A IV), damit   Welches Ausmaß eine IAD annimmt ist
            Pflege der Haut essenziell. Falsche   das Risiko vermindert wer-den kann.   schwer zu pauschalisieren. Abhängig
            Hautreinigungsprodukte können einen   Weiterhin können sensorische Wahr-  ist dies davon, wie schnell das Risiko
            negativen Einfluss auf die Entstehung   nehmungsstörungen oder auch eine   erkannt wird und inwieweit Maßnah-
            einer IAD nehmen. Der Kontakt mit   erhöhte Körpertemperatur eine IAD   men umgesetzt werden. Die gefährde-
            aufsaugenden Inkontinenzmaterial   begünstigen. Sobald falsche Hautreini-  ten Körperareale befinden sich vor
            kann ein Risiko für die Entstehung sein,   gungsprodukte (bspw. Produkte mit   Allem im Bereich der Inkontinenzver-
            oder auch Scher- und Reibungskräfte   Konservierungsstoffen) zur Anwen-  sorgung. Das erhöhte Alter, Adipositas,
            können eine IAD begünstigen. Beson-  dung kommen, welche die Hautbarrie-  sowie die Stuhl- oder Harninkontinenz
            ders häufig tritt eine IAD im Intimbe-  re weiter angreifen, nimmt der pH-  können eine IAD begünstigen. Hinzu
            reich auf, da dort Haut auf Haut liegt   Wert ab und die Haut verliert ihren na-  kommt eine Mobilitätseinschränkung
            und durch die zusätzliche Feuchtigkeit   türlichen Hautschutzmantel. Die Haut   mit großer Pflegebedürftigkeit und
            die Entstehung beschleunigt wird.  sollte eher getupft als abgetrocknet   einem schlechten Ernährungs- und
                                               werden, da dies sonst zu einer weite-  Flüssigkeitszustand. Die lokalisierte
              Symptome einer IAD               ren Hautreizung führen kann. Bei den   IAD kann sich nur in dem Bereich der
            Betroffene Patienten leiden oft unter   genannten Risikofaktoren ist es sehr   Haut entwickeln, die einen direkten
            entzündlichen Reaktionen im Intimbe-  wichtig die geplanten pflegerischen   Kontakt mit Urin oder Stuhlgang hat.
            reich, die mit brennenden Schmerzen,   Maßnahmen durchzuführen und bei
            sowie nasse bis schuppige Haut, Bläs-  der morgendlichen Körperpflege die     Prophylaktische Maßnahmen
            chen und Pustel Bildung mit starkem   Haut zu inspizieren. Das bedeutet,     einer IAD
            Juckreiz einhergehend. Weiterführend   jegliche Auffälligkeit der Haut muss   „Der wichtigste Schutz der Haut ist,
            kann die Epidermis zerstört werden.   dokumentiert werden und die geplan-  dass die Haut vor Feuchtigkeit ge-
                                     ©FgSKW
            Daraus resultiert der Verlust der Barrie-  ten pflegerischen Maßnahmen dem-  schützt wird und das eine gute Haut-
            refunktion der Haut. Eine oberflächli-  entsprechend angepasst werden.  pflege stattfindet, damit eine IAD ver-
            che Wunde kann Feuchtigkeit abgeben                                   mieden wer-den kann.“  Deshalb sind
            oder es treten lokal Blutungen auf. Dies     Stuhlinkontinenz         eine gute Hautbeobachtung und das
            ist abhängig je nach Größe und Tiefe   Durch die sehr häufigen Stuhlgänge   Erkennen von Risikofaktoren beson-
            der IAD. Durch die Eröffnung der Wun-  werden Fette und Enzyme gespalten.   ders wichtig. Prophylaktische Maßnah-
            de können Entzündungen und schwer-  Dies erhöht die Aktivität der Stuhlen-  men sind direkt umzusetzen, wenn die
            wiegende Infekte auftreten, die eine   zyme, wodurch die Hornhaut Stratum   Gefahr einer IAD erkannt wird. Sobald
            Wundheilung zum Nachteil des Patien-  corneum angegriffen wird. Durch die   der Patient einen Schmerzreiz oder
            ten beeinflussen, z. B. mit einer Vergrö-  Erhöhung des pH-Wertes steigt das   eine Schonhaltung zeigt, sollte eine
            ßerung der Wunde oder sogar mit ei-  Infektionsrisiko der Haut und es kann   systematische Schmerzerfassung und
            nem schwerwiegenden Verlauf in der   zu einer Vermehrung der Bakterien   eine individuelle Behandlung erfolgen.
            Wundbehandlung. Das betreffende    und Mikroben der geschädigten Haut   Dabei gilt, täglich die Haut auf Verän-
            Hautareal, hat oft einen starken Am-  kommen. Die Hautbarriere wird durch   derungen zu inspizieren und den Pati-
            moniakgeruch. Diese Geruchsbildung   stetigen Kontakt mit Stuhlgang ge-  enten nach seinen Schmerzen zu fra-
            kann sich im schlimmsten Fall auf die   schädigt.                     gen.  Im Fokus steht hierbei die
            Psyche des Patienten auswirken.                                       Beseitigung von Ausscheidungen und
                                                 Harninkontinenz                  die Trocknung der Haut. Welche Be-
              Risikofaktoren der IAD           Durch das unkontrollierte Verlieren   deutung die Hautpflege hat, sollte
            Bei der Inkontinenz-assoziierten Der-  von Urin, wird die Schutzbarriere der   stets mit dem Patienten und seinen
            matitis gibt es einige Risikofaktoren   Haut beschädigt und der pH-Wert er-  Angehörigen kommuniziert werden.
            wie z. B. die Stuhl- und Harninkonti-  höht. „Der Harnstoff im Urin wird von   Eine falsch getroffene Inkontinenzver-
            nenz mit sehr häufigen Entleerungs-  den Hautbakterien in Ammoniak um-  sorgung, kann das Risiko einer IAD er-
            störungen. Die vermehrte Feuchtigkeit   gewandelt.“  Das Risiko von Hautschä-  höhen. Das Inkontinenzmaterial sollte
            in der jeweiligen Körperregion durch   den erhöht sich enorm, wenn sich die   auf den Patienten genau abgestimmt
            die Harninkontinenz, der schlechte   betroffene Körperregion weitestge-  sein. Wenn es zu häufig unkontrollier-
            Hautzustand und das Wundliegen/sit-  hend in einem feuchten Milieu befin-  ten Ausscheidungen kommt, sind die-
            zen erhöhen das Risiko der IAD. Das   den. Die IAD bringt eine Störung der   se zu entfernen und die Haut ist tro-
            hohe Alter und die eingeschränkte   Barrierefunktion der Haut mit sich,   cken zu halten. Hiermit wird für eine
            Mobilität verstärken den Pflegebedarf   welche eine Entzündung auslöst, die   gute und sichere Hautbeschaffenheit
            eines Patienten. „In Folge dessen kann   sehr unterschiedlich verlaufen kann.   gesorgt. Bei der Hautreinigung ist es
            der Ernährungs- und Flüssigkeitszu-  Die Hautinspektion und -beobachtung   besonders wichtig, dass grobes und


            Das Thema                                                                              Nr. 93 · 12/2023  25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30