Page 26 - MagSi 93
P. 26
unsanftes Abtrocknen vermieden wird. der Versorgung Beteiligten auf Basis ei- nach innen“ bedingt durch die Inkonti-
Es ist empfehlenswert ein weiches Rei- ner adäquaten Diagnosestellung, ins- nenz. Der Dekubitus schädigt die Haut,
nigungsmaterial zu verwenden. Wei- besondere unter klarer Abgrenzung „von innen nach außen“, infolge von
terhin ist für die Hautreinigung beson- zum Dekubitus, gewährleistet die ein- Druck oder Druck in Kombination mit
ders wichtig, dass keine alkalischen heitliche Behandlung der IAD.“ Das Scherkräften. Ein Dekubitus beginnt
Seifen oder Produkte mit anionischen große Ziel ist es, die Lebensqualität zu nicht an der Oberfläche, er beginnt in
Tensiden benutz werden. Der Einsatz fördern und weitere Komplikationen der Tiefe, meist an knöchernen Vor-
von pH-neutralen Produkten ist zu fa- zu vermeiden. Diese ganzen Möglich- sprüngen. Anders ist es bei der IAD,
vorisieren, denn hiermit wird die Rege- keiten und eine kooperative Zusam- hier ist die dauerhafte Feuchtigkeit auf
neration der Epidermis unterstützt. Die menarbeit im Team mit den geplanten der Haut, die zum Aufquellen dieser
Auswahl der Reinigungsprodukte ist prophylaktischen Maßnahmen können führt und die Hautbarriere angreift.
stets individuell zu treffen, da sie ab- eine Entstehung von der Inkontinenz- Der erste Grad einer IAD sowie bei ei-
hängig vom Hauttyp des Patienten ist. assoziierte Dermatitis reduzieren. nem Dekubitus sind sehr ähnlich. Aus
Bei trockener Haut sollten feuchtig- diesem Grund kommt es immer wie-
keitsspendende, rückfettende Pflege- Assessmentinstrumente der zu Verwechslungen in Ihrer
produkte verwendet werden. für die IAD Unterscheidung. Die täglich Hautin-
Bei einer feuchten Haut sind feuchtig- Damit eine IAD richtig eingeschätzt spektion ist eine wichtige Aufgabe der
keitsspendende Produkte nicht zu und klassifiziert wird, wurden diverse Pflegefachkraft, damit die Unterschei-
empfehlen. Damit die Haut gut ge- Instrumente entwickelt. Die Instru- dung getroffen werden kann, ob hier
schützt ist, sind Hautschutzprodukte mente sollen den Pflegeprozess unter- eine IAD oder ein Dekubitus vorliegt.
wie z. B. Barriere-Cremes, Tücher oder stützen, damit eine Diagnose gestellt,
auch Sprays ratsam, damit die Haut ei- Maßnahmen geplant und diese dann Damit ein Dekubitus oder auch eine
nen Schutzmantel erhält, um gegen in der Praxis umgesetzt und im letzten IAD vermieden werden kann, sind
Gefahren gut geschützt zu sein. Die Schritt evaluiert werden. Es sind ver- viele Faktoren wichtig. Die Pflegefach-
Hautschutzprodukte sollten überall schiedene anwendbare Tools auf Ihre kraft muss in der Pflegepraxis genau
dort verwendet werden, wo die Haut Wirksamkeit untersucht worden, die in erkennen, welche Diagnose vorliegt.
in Kontakt mit Urin oder Stuhlgang der Praxis sehr eingeschränkt sind. Die Weiterhin sind dann im Team geeigne-
kommt. Wichtig ist hier auf die Anwei- IADIT-D (Inkontinenz-assoziierte Der- te Pflegemaßnahmen für den betroffe-
sung von den Herstellern zu achten. matitis Intervention Tool) wurde von nen Patienten zu planen und auch an-
„Desweitern gibt es verschiedene den Experten empfohlen. Zur Katego- zuwenden. Es ist wichtig das ein inter-
Hilfsmittel wie z. B. Fäkalkollektoren, risierung einer Inkontinenz-assoziier- disziplinäres Team aus verschiedenen
ten Dermatitis (IAD) gibt es seit 2017
Berufsgruppen gut zusammen arbeitet
Urinalkondome, Analtampons oder ©FgSKW
Stuhldrainagesysteme, die zum Ein- das Instrument „Gent Global IAD Cate- und gezielte Maßnahmen plant und
satz kommen, wenn Stuhl oder Urin gorisation Tool - GLOBIAD®“. Das IADIT- diese auch evaluiert.
ferngehalten werden soll.“ Wenn die D aus 2015 rückt damit in den Hinter-
Entscheidung getroffen wird, dass ein grund, weil die Aktualität des IADIT-D Literaturverzeichnis
Hilfsmittel bei einem Patienten einge- hinsichtlich der Einschätzung einer
setzt wird, muss dies im interdiszipli- IAD inklusive der angeführten Inter- Dissemond, Joachim:
nären Team (Arzt, Pflegefachkraft und ventionen nicht mehr gegeben ist. Blickdiagnose chronischer Wunden,
auch Patient) kommuniziert werden. Über die klinische Inspektion zur
Dafür muss das Hilfsmittel genau auf Das GLOBIAD wurde zwischenzeitlich Diagnose, 4.Auflage, WPV. Wirtschafts-
den Patienten angepasst sein, wie z. B. in mehreren Sprachen übersetzt. und Praxisverlag GmbH, Köln 2020
ein Urinalkondom. Hier ist es beson- Die deutsche Version des GLOBIAD-
ders wichtig welche Größe und Um- Instruments finden Sie hier: Protz, Kerstin:
fang verwendet wird, dies ist vorab https://images.skintghent.be/ Moderne Wundversorgung, 9. Auflage,
auszumessen am Penis des Patienten. 2018111216251173_globiad-german- Elsevier Verlag, München 2019
Dabei gilt auch hier auf Herstelleran- final2.pdf
gaben zu achten. Wenn Hilfsmittel Initiative Chronische Wunden (Hrsg.)
zum Einsatz kommen, müssen die ge- Standards für die Diagnostik und
planten Maßnahmen einer Pflegekraft Unterscheidungskriterien Thera-pie chronischer Wunden, Stand
berücksichtigt, dokumentiert und im- Dekubitus von der IAD 2020, Quedlinburg
mer wieder angepasst werden. Die Der Unterschied zwischen einer IAD
Nutzung von Matratzen oder Überzü- und einem Dekubitus ist in der Praxis Dissemond, Joachim:
gen sollte auch individuell auf den ein bekanntes Problem. Die Prävention Chronische Wunden, Diagnostik-
Patienten angepasst und regelmäßig und auch die Intervention unterschei- Therapie- Versorgung, für die Initiative
kontrolliert werden. Die Pflegenden den sich in der Behandlung bei einem Chronische Wunden (ICW) e.V. (Hrsg.)
sollten bei der täglichen Hautbeob- Risikopatienten. Es ist für eine Pflege- Elsevier Verlag, Erscheinungsjahr 2019
achtung auf Anzeichen einer Infekti- kraft in der Praxis nicht leicht, den Un-
on/ Hautirritation achten. Bei Auffällig- terschied zwischen einer IAD und dem A.Bültemann/H.Daum/W.Sellmer:
keiten sind diese zu dokumentieren Dekubitus festzustellen. Bei der Inkon- Wundfibel, Wunden versorgen, behan-
und ein Arzt sollte informiert werden. tinenz Assoziierten Dermatitis ist es deln, heilen, 3.aktualisierte und erweiter-
„Das koordinierte Vorgehen aller an eine Schädigung der Haut „von außen te Auflage, Medizinisch Wissenschaftli-
26 Nr. 93 · 12/2023 Das Thema