Page 23 - MagSi 89
P. 23

werden die Bauchmuskeln gestärkt
            und die Beweglichkeit des unteren
            Rückens und der Hüfte gefördert.
            Vorgehen: Mit angewinkelten Beinen
            auf den Rücken legen. Die Füße vor
            das Gesäß hüftbreit aufstellen (Abb.
            25). Die Atmung verläuft normal. Sanft
            die tiefen Bauchmuskeln für einige Se-
            kunden anspannen. Die Knie sanft zur                                  Abb.32 (Foto: K.Affa)
            Seite rollen, die Schultern dabei sanft  Abb.30 (Foto: K.Affa)
            Richtung Bett/Boden drücken (Abb.                                       6.1. Beckenschaukel im Stehen
            27). Diese Übung in kleinen sanften  Eine im Sitzen auszuführende Übung
            langsamen Bewegungen ausführen.    ist das wechselseitige Anheben eines  Eine weitere Übung ist die Becken-
            Die Knie zur Mitte nehmen und die  Armes. Gleichwohl wird die Beweglich-  schaukel. Dieses Training dient der
            Seiten wechseln. Leicht von einer zur  keit im Rumpfbereich gefördert und  Stärkung der Bauch- und Rumpfmus-
            anderen Seite rollen (Abb. 28). Zwi-  die Bauchmuskulatur aktiviert.  kulatur.
            schen den Drehungen eine kurze ent-  Vorgehen: Aufrecht an die Bettkante/  Vorgehen: Die Hände auf einer Ablage
            spannte Pause einlegen.            Stuhlkante setzen. Die Füße fest am  ablegen. Die Füße hüftbreit aufstellen
                                               Boden hüftbreit aufstellen. Beide Hän-  (Abb. 33). Die tiefen Bauchmuskeln
                                               de entspannt auf die Knie ablegen  leicht anspannen und das Gesäß lang-
                                               (Abb. 29), dabei soll die Bauchmusku-  sam nach vorne schieben. Der untere
                                               latur leicht für einige Sekunden ange-  Rücken wölbt sich etwas (Abb. 34). Die
                                               spannt werden. Einen Arm langsam   Bauchmuskeln bleiben angespannt
                                               gerade ausgestreckt anheben, die   und das Gesäß wieder zurückschieben.
                                               Schultern gesenkt lassen (Abb. 30).
                                               Die Position zwei Sekunden anhalten.
            Abb.26 (Foto: K.Affa)              Den Arm langsam wieder auf das Knie
                                               ablegen und die Bauchmuskulatur
                                               entspannen. Langsame sanfte wech-
                                               selseitige Übungen durchführen.
                                     ©FgSKW
                                               Der Atem geht normal weiter.
                                                  6. Schaukelbewegung im Stehen

                                               Durch die im Stehen ausgeführte
            Abb.27 (Foto: K.Affa)              Schaukelbewegung wird die Beweg-   Abb.33 (Foto: K. Affa)
                                               lichkeit unterstützt und die Kontrolle
                                               der Körperbalance gefördert.
                                               Vorgehen: Mit geschlossenen Beinen
                                               aufrecht aufstellen. Mit einem Fuß ei-
                                               nen Schritt nach vorne gehen in eine
                                               Schrittstellung (Abb. 31). Das Körper-
                                               gewicht auf beide Füße verteilen. Die
                                               tiefen Bauchmuskeln sanft für einen
            Abb.28 (Foto: K.Affa)              Bewegungsablauf anspannen. Leichte
                                               Schaukelbewegung nach vorne und
               5.4. In der Sitzposition einen  hinten (Abb. 32), wobei das Gewicht
                    Arm heben                  von einem Fuß auf den anderen verla-  Abb.34 (Foto: K. Affa)
                                               gert wird. Die Ferse des hinteren Fußes
                                               hebt sich dabei vom Boden ab, wenn   7. Aktiv werden und bleiben,
                                               die Bewegung nach vorne geht. Die       vor und nach der Operation
                                               Zehen heben sich vom Boden ab,
                                               wenn die Bewegung nach hinten geht.  Wenn nach einer Operation die Mobili-
                                                                                  sation von Patienten schleppend be-
                                                                                  ginnt und die körperliche Aktivität
                                                                                  sehr wenig durchgeführt wird, kann
                                                                                  sich die Muskelmasse innerhalb weni-
                                                                                  ger Tage stark reduzieren. Es dauert
                                                                                  bei regelmäßigem Training dann wie-
                                                                                  derum einige Wochen, um den Verlust
                                                                                  der Muskelmasse aufzubauen. Aus die-
            Abb.29 (Foto: K.Affa)              Abb.31 (Foto: K.Affa)              sem Grund wird empfohlen, sportliche


            Das Thema                                                                              Nr. 89 · 08/2022  23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28