Page 25 - MagSi 89
P. 25

einigen Übungen und Erklärungen    ebenso einen wichtigen Faktor ein-  zungen, um diese Abläufe zu üben. Es
            unterstützt die Patienten in dieser  nimmt, zeigt sich in der Studie von  ist erstaunlich, dass diese Trainingsein-
            Vorbereitungsphase. Zudem sind alle  Thomson und Trainor„Parastomal her-  heiten und die gezielten Mobilisati-
            geschulten Pflegefachkräfte, Physio-  nia: incidence, prevention and treat-  onsabläufe mit wenig Aufwand so
            therapeuten und Stomatherapeuten   ment strategies“. Es werden sieben  gute Erfolge in der Druckminderung,
            in verschiedenen Funktionen an der  wichtige Empfehlungen aus dieser  der Muskulaturstabilisierung des
            Mobilisation der Patienten beteiligt  Studie an jeden Stomapatienten ge-  Rumpfes, der Bauchdecke und des
            und können postoperativ professionel-  richtet.                       Beckenbodens aufzeigen. So wird es
            le und schrittweise Unterstützung bie-  1. gezielte Bauch- und Rumpfmusku-  möglich sein für die meisten der Sto-
            ten. Dies fördert die Sicherheit und das  laturübungen ausführen      mapatienten (außer schwerstkranke
            Vertrauen der Patienten in ihrer Mobi-  2. eine gesunde Lebensweise führen  Patienten) individuell geeignete Übun-
            lisation. Dieser Hinweis benötigt per-  3. schweres Heben in den ersten drei  gen zu finden. Hier ist die Zusammen-
            sonelle, zeitliche und räumliche Res-  bis 12 Monaten postoperativ ver-  arbeit mit der Physiotherapie der Klinik
            sourcen. Die Situation inden Kliniken  meiden                         sehr wichtig, da die Therapieansätze
            ist nicht immer optimal und die Res-  4. Body-Mass-Index von 20-25    von ihr ermittelt werden müssen. Ich
            sourcen sind sehr knapp bemessen, es  einhalten                       kann dann die Unterstützung nach
            kann schwierig werden dies umzuset-  5. Jederzeit eine gute aufgerichtete  Rücksprache bieten und den Patienten
            zen. Zudem sind nicht alle Patienten  Körperhaltung einnehmen         mit anleiten. Ein weiterer wichtiger
            gleich. Jeder wird eine individuelle  6. eine angepasste Stomabandage  Hinweis aus der Studie war für mich,
            Anleitung zu den Übungen/Bewe-        tragen                          dass Stomapatienten möglichst eine
            gungsabläufen benötigen und jeder  7. in den ersten Monaten den Bauch  Stomabandage tragen sollen. Es wird
            Patient wird physisch und/oder psy-   während des Hustens stützen.    empfohlen, bei schwerer Arbeit oder
            chisch unterschiedlich in der Lage                                    Hebearbeiten, nach drei Monaten
            sein, diese Übungen/Bewegungsab-   Durch diese Maßnahmen können bis   postoperativ eine Stomabandage zu
            läufe in kurzer Zeit zu erlernen. Jedoch  zu 14 % der parastomalen Hernienbil-  tragen. Dies habe ich bisher nicht so
            kleine Schritte führen auch zum Ziel  dung vermieden werden. Die Ergeb-  direkt den Patienten angeraten.
            und jede individuelle Anleitung wird  nisse aus der Studie von Thomson und  Jedoch zu bedenken ist, dass es mo-
            sicherlich ein Schritt in eine gute Prä-  Trainor zeigen ganz klar auf, dass die  mentan noch keine gesonderte Studie
            vention und Rehabilitation sein.   Mitarbeit der Patienten eine sehr gro-  gibt, die besagt, dass Patienten unter
                                               ße Rolle spielt. Eine gesunde Lebens-  Stomabandagen, und diese sind in
                                     ©FgSKW
               9. Zusammenfassung/Fazit        weise, damit verbunden eine gesunde  ihren Qualitäten nicht eindeutig zerti-
                                               Ernährung, ausreichend Bewegung,
                                                                                  fiziert, eine geringere Hernienentwick-
            Ich habe mich mit dem Thema körper-  Stärkung der Bauch- und Rumpfmus-  lung haben. Die Bandage stützt die
            liche Bewegung/Aktivität und parasto-  kulatur und Minderung des intraabdo-  Bauchdecke nur von außen und kann
            male Hernienbildung intensiv beschäf-  minellen Drucks, bilden eine positive  den Patienten„erinnern“, dass er zu
            tigt. Meine anfangs gestellten Fragen,  Basis für die Rehabilitation und für den  viel Bauchinnendruck mit der Bewe-
            „welche körperlichen Aktivitäten/Be-  weiteren Verlauf für ein Leben mit ei-  gung auslöst. Die Hernie entsteht in
            wegungen unterstützen die Präventi-  nem Stoma. Die Aufgaben der Stoma-  der Tiefe, da kommt die Bandagenwir-
            on von parastomalen Hernien“ und   therapeuten liegen in einer sehr guten  kung nicht annähernd hin, daher ist
            „wie darf sich ein Patient nach einer  Aufklärung zu der Thematik einer ge-  die Beratung für eine Bandage immer
            Operation bewegen, um eine PSH-Bil-  sunden Lebensführung und der Infor-  im Zusammenhang mit Druckminde-
            dung zu minimieren“ habe ich auf   mation, warum diese so wichtig ist. Ich  rung und Muskulaturstabilisierung zu
            Grundlagen von Publikationen be-   werde mit diesem erarbeiteten Wissen  betrachten. Aktuell haben Patienten
            antworten können. Leider liegt zu  mein Beratungsfeld als Stomathera-  mit einem Stoma einen jährlichen An-
            diesem Thema wenig Literatur vor,  peut in Zukunft deutlich erweitern.  spruch auf die Erstattung von mindes-
            obwohl die Hernien-Bildung bei Sto-  In meiner Beratung werde ich mehr  tens einer und maximal zwei Stoma-
            mapatienten zu den häufigsten Kom-  Gewicht auf die Aufklärung zur körper-  bandagen. Diese Bandage soll von
            plikationen zählt und eine Hernie die  lichen Bewegung und die aufgeführ-  einer PE SKW ausgemessen und ange-
            Lebensqualität der Patienten erheblich  ten Präventionsmaßnahmen zur PSH  passt werden. Im Rahmen des Entlas-
            beeinträchtigen kann. Verschiedene  legen. Ein entsprechendes Informati-  sungsmanagements kann bereits ein
            Faktoren begünstigen eine PSH Bil-  onsblatt mit Übungsanweisungen für  Rezept für eine Bandage erstellt wer-
            dung. Dazu zählen das Lebensalter des  die körperlichen Aktivitäten/Bewe-  den. Nach Rücksprache mit dem Ope-
            Patienten, Adipositas, Diabetes, zu  gungsabläufe habe ich auf Grundlage  rateur muss abgeschätzt werden, ob
            frühe und zu starke Belastung der  des Rehabilitationsprogrammes von  eine Indikation für eine Bandage gege-
            Bauchdecke, Bindegewebsschwäche,   Sarah Russel„me+™ recovery“ erstellt  ben ist. Am Klinikum in Erlangen wird
            Bauchmuskelatrophien, hoher intra-  und es im Anhang dieser Arbeit beige-  dies bei Bauchdeckenspannung, bei
            abdomineller Druck, schlechter Allge-  legt. Diese Bewegungen/Übungen  angezeigter Wundheilungsstörungen
            mein- und Ernährungszustand, Rau-  sind sanfte leichte Bewegungsabläufe,  und bei Verdacht auf eine Hernie an-
            chen, Alkohol und die richtige Operati-  welche in verschiedenen Positionen,  geordnet. Da ist die Rücksprache mit
            onstechnik hat einen sehr hohen    wie im Liegen, im Sitzen und im Ste-  dem homecare Nachversorger wichtig,
            Anteil an der Hernienprophylaxe.   hen ausgeführt werden können.      um den Zeitpunkt und die Verordnung
            Dass die aktive Mitarbeit der Patienten  Es bedarf keiner sportlichen Vorausset-  einer Bandage zu besprechen.


            Das Thema                                                                              Nr. 89 · 08/2022  25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30