Page 28 - MagSi 89
P. 28

Unsere Haut
                                                          Unsere Haut
                                        HauUnsere
                      H                   AU                                   T



                                        Unsere











          Dieser Artikel stellt einen Überblick zu unserer Haut bereit und zeigt auf,


                 was „die Haut“ kann und wie sie Pflegende schützen können.




















                                     ©FgSKW



















          n unserem Alltag ist die Haut, als  sohlen und ist reich an sensorischen  kann viel Fett einlagern. Bei genauerer
          drittgrößtes Organ des menschli-  Nerven. Die Hautareale lassen sich nur  Betrachtung sind 2 bis 4-rautenförmi-
        Ichen Körpers, häufig Umweltein-  schwer in Falten abheben und sind  gen Felder (daher der Name), ersicht-
        flüssen ausgesetzt, deren wir uns  unbehaart.                        lich. Diese sind von den Hautanhangs-
        nicht oder nur am Rande bewusst                                      gebilden wie Drüsen und, vor allem
        sind.                             Ein weiteres Merkmal sind die hier ver-  sichtbaren Haaren geprägt.
        Mit einer Größe von ca. 2 m² und ei-  mehrt vorkommenden Ausführungs-
        nem Gewicht von etwa 3 – 4 kg (mit  gänge der Schweißdrüsen. In näherer  Der Aufbau der Haut in der Makroper-
        Fettgewebe ungefähr 20 Kilo) sowie  Betrachtung der einzelnen Haut-  spektive, besteht aus 3 Schichten:
        einer Dicke, je nach Körperregion zwi-  schichten beinhaltet die Leistenhaut
        schen 1,5 bis 4 mm, bietet die Haut  eine dünne Schicht, die sogenannte  1. der Oberhaut, lateinisch: Epidermis
        Schutz vor diesen Umwelteinflüssen.  Stratum Lucidum oder auch Glanz-  2. der Lederhaut, lat.: Dermis
        Unsere Haut ist im groben in 2 Areale  schicht genannt.                3. der Unterhaut, lat.: Subkutis
        oder auch Zonen unterteil, dabei un-  Die Felderhaut dagegen bedeckt den                               Bild: AdobeStock @ Peter Hermes Furian
        terscheidet sich die sogenannte Leis-  restlichen Bereich des menschlichen  Die Epidermis besteht aus verschiede-
        tenhaut von der Felderhaut.       Körpers und hat im Gegensatz zur Leis-  nen Schichten, die sich im Allgemei-
        Die Leistenhaut befindet sich in den  tenhaut eine gute Beweglichkeit, sie  nen folgend von unten nach oben
        Handinnenflächen sowie an den Fuß-  lässt sich leicht in Falten abheben und  abbilden:


     28                 Nr. 89 · 08/2022                                                             Das Thema
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33