Page 19 - MagSi 98
P. 19
Bild: Margarete Wieczorek
©FgSKW
hatten die Möglichkeit, an einer Viel-
zahl von hochkarätigen wissenschaft-
lichen und klinischen Sitzungen sowie
Workshops teilzunehmen. Diese
boten wertvolle Einblicke in die neu-
esten Forschungsergebnisse und Best
Practices im Bereich der Stomathera-
pie, Kontinenzversorgung und Wund-
behandlung.
▪ Netzwerkaktivitäten: Die Konfe-
renz bot zahlreiche Gelegenheiten
zum Austausch und zur Vernetzung
mit internationalen Kolleginnen und
Kollegen sowie Branchenvertreten-
den. Die Ausstellung, die über 150
Unternehmen umfasste, ermöglichte Bild: Margarete Wieczorek
es den Teilnehmenden, sich über die
neuesten Produkte und Technologien
zu informieren.
▪ Präsentationen und Poster- Abschließend lässt sich sagen: Die Weiterentwicklung in der Stomathe-
Sessions: Mitglieder der FgSKW e.V. Beteiligung der Fachgesellschaft rapie, Kontinenz- und Wundversor-
präsentierten ihre eigenen For- Stoma, Kontinenz und Wunde e.V. am gung zu setzen.
schungsarbeiten und klinischen ECET 2025 war überaus bereichernd Die Konferenz in Barcelona erwies
Erfahrungen in Form von Vorträgen und erfolgreich. Die Teilnehmenden sich als wertvolle Plattform für inter-
und Postern, was zu lebhaften nutzten die Gelegenheit, ihr Fachwis- disziplinären Austausch und wird die
Diskussionen und wertvollem Feed- sen zu vertiefen, internationale Kon- Arbeit der FgSKW e.V. auch zukünftig
back führte. takte zu knüpfen und Impulse für die positiv mitprägen.
Aktuell Nr. 98 · 08/2025 19