Page 17 - MagSi 98
P. 17
gebung und den Beruf zu entlassen. Patienten stammen, wurden die Orte Pflege bei Patienten mit Stoma. Springer Berlin
Für diesen Fall bietet sich die Möglich- der entlassenden Kliniken im Fragebo- Heidelberg. S. 101.
keit einer individuellen Stoma-/Konti- genaktionszeitraum statistisch gelistet. Kroll et al. (2011) Arbeitslosigkeit und gesund-
nenz-Sprechstunde an. Genau dafür ist Bei der Auswertung der Kliniken und heitliche Lage im mittleren Lebensalter, RKI,
das Berufsbild der Pflegeexperten Sto- Orte fällt auf, dass es keine Häufung der Gesundheitsberichterstattung des Bundes
ma, Kontinenz und Wunde (PE SKW) zugewiesenen Patienten aus bestimm- gemeinsam getragen von RKI und Destatis, S. 67.
ausgelegt. Die Weiterbildung in diesem ten Orten, Akutkliniken oder Darmzen-
speziellen Gebiet umfasst unter ande- tren gibt. Die Frage im Fragebogen, Maul, J. (2014) Ich werde älter- meine CED auch,
Bauchredner DCCV e.V. (1), S. 26.
rem die Aufgabengebiete Pflege, Bera- was sich die Patienten noch für Unter-
tung, Schulung sowie Anleitung zur stützung im Krankenhaus zur Entlas- Wurm, S., Lampert, Th., Menning, S. (RKI 2009),
Rehabilitation dieser Patienten. Ebenso sung nach Hause gewünscht hätten, Alterssurvey, Basisstichprobe 2002, Gesundheit
aber auch organisatorische und plane- oder was ihrer Ansicht nach hätte bes- und Krankheit im Alter, S.82
rische Aufgaben wie die Koordination ser laufen müssen, konnte als Freitext
von Schnittstellen im interdisziplinären angegeben werden. 68 Patienten nutz-
Team als Case- und Entlassmanage- ten diese Möglichkeit. In der Auswer-
ment. Zielsetzung ist die Stärkung tung fällt auf, dass sich Kritikpunkte
der Patienten in ihrer Autonomie zur und genannte Wünsche der Patienten
Selbstversorgung. stark ähneln. Im Nachgespräch wurde
es von den Patienten als sehr befreiend
Fazit empfunden, mit dem Fragebogen die
Möglichkeit erhalten zu haben, das
Die Literaturrecherche erstreckte sich Erlebte aufzuschreiben.
auf die Datenbanken pubmed und
Google Scholar. In den genannten Literaturverzeichnis Bild: Birgit Froese
Datenbanken wurden Studien zu Le-
bensqualität bei Darmerkrankungen Deutsche Rentenversicherung. Anschlussrehabili-
tation. Online im WWW unter: https://www.deut-
gefunden, auch Daten zu Ersterkran- sche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Medi- Autorin: Birgit Froese
kungen und Therapiemöglichkeiten, zinische-Reha/Anschlussrehabilitation-AHB/an- Preisträgerin des Pflegepreises FgSKW
aber nur wenig Datenlage zu Auswir- schlussrehabilitation-ahb.html 2023
kungen der Darmerkrankungen im Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und
©FgSKW
mittleren Lebensalter oder CED im Duchmann, R. (2014), Ich werde älter – meine Wunde
CED auch, Bauchredner DCCV e.V., (1), S. 8-10.
höheren Lebensalter. Eine Studie führt Pflegetherapeutin Wunde ICW
auf, dass circa 35% aller CED-Patienten Hartmann, F. (2020) CED im höheren Lebensalter. Wundexpertin ICW
älter als 60 Jahre alt sind (Hartmann, In: Hoffmann, JC, Klump, B., Kroesen, A., exam. Krankenschwester
2020). Siegmund, B. (Hrsg.) Chronisch-entzündliche
Darmerkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg.
Kontakt:
Um feststellen zu können, wie groß der Hofmann, G./Summa, S., (2017). Überleitung und Vitalisklinik Bad Hersfeld
Umkreis ist, aus dem die angereisten Entlassung. IN: Gruber, G. (Hrsg.). Ganzheitliche birgit.froese@vitalisklinik.de
12. Wundkongress am 25.10.2025
Das Thema Nr. 98 · 08/2025 17