Page 8 - MagSi 93
P. 8
der Stomatherapeutin konkret über für die nächsten Tage, aus der Klinik beobachten, sondern muss indirekt
die Möglichkeiten im ambulanten nach Hause entlassen. über Indikatoren erfasst werden”
Bereich beraten. Zu Hause empfiehlt (Jaehde, 2018).
sich die Nachbetreuung durch Sani- Betreuung durch ein Homecare- In einer Studie über Erfahrungen von
tätshäuser oder Homecare-Unterneh- Unternehmen Patienten mit chronischen Magen-
men mit qualifizierten Pflegeexper- Zu Hause erhält Udo Unterstützung Darm-Erkrankungen wird aufgezeigt,
tInnen für Stoma, Kontinenz und von seinen Eltern und bei der Nach- dass die Lebensqualität von Patient-
Wunde. Diese stehen auch bei auf- kontrolle auch von der Nachversorge- Innen mit einer CED häufig stark beein-
kommenden Fragen und Problemen rin des Homecare-Unternehmens, so trächtigt ist, vor allem aufgrund von
zur Verfügung und versorgen den wird er immer sicherer im Umgang Durchfällen, abdominalen Schmerzen,
Betroffenen mit den benötigten mit dem Stoma. rektalen Blutungen, Gewichtsverlust,
Stomamaterialien. Die Eltern haben Nebenwirkungen von Medikamenten
bei der Wahl des Nachversorgers ein Vier Wochen nach der ersten Operati- aber auch durch Ängste, Depressionen,
Wahlrecht (Kost, 2017, S. 182). on erfolgt bei Udo zunächst eine Antriebslosigkeit und Sorgen. Zudem
Ein weiteres wichtiges Thema in der Pouchoskopie, diese ergibt keinen berichten Menschen mit chronischen
Beratung stellt die Ernährung dar. Hinweis auf eine Insuffizienz. Erkrankungen häufig von Stigmatisie-
Der langsam beginnende Kostaufbau, Der J-Pouch stellt sich unauffällig dar, rungserfahrungen (McCormick, 2012).
anfänglich mit flüssiger, dann wei- sodass keine weitere radiologische
cher bis hin zu ballaststoffarmer, Diagnostik notwendig ist. So findet Subjektive Einschätzung der
leicht verdaulicher Schonkost wird am Folgetag die geplante Ileostoma- Lebensqualität
von Udo gut vertragen. Der Dünn- rückverlagerung (SRV) mit einer Udo und seine Eltern erhalten von
darm befindet sich in der sogenann- simultanen laparoskopischen Chole- der Verfasserin dieser Abschlussarbeit
ten Hypersekretionsphase und schei- zystektomie statt. Es folgt ein regel- einen Fragebogen zur subjektiven
det über das Ileostoma große rechter postoperativer Verlauf. Einschätzung der Lebensqualität.
Mengen flüssigen Stuhl aus. In der Zunächst gibt Udo Übelkeit an, er- Dieser nimmt Bezug auf verschiede-
Klinik wird als stuhleindickende Mass- bricht zweimalig und setzt flüssigen ne Aktivitäten des täglichen Lebens
nahme mit einer Nahrungsergänzung Stuhl ab. Den schonenden Kostauf- und ist unterteilt in vier verschiedene
durch Aplona® Apfel-Pulver begon- bau verträgt Udo gut, die stuhlandi- Phasen:
nen. Stopfende Lebensmittel, wie z. B. ckende Therapie mit Aplona® Apfel-
Banane, Reis, Kartoffel, Haferflocken, Pulver wird wieder begonnen und am • Die Zeit bis zum Ausbruch der
Salzstangen, fein geriebener Apfel fünften postoperativen Tag wird Udo Colitis Ulcerosa (CU)
nach Hause entlassen.
• Die Zeit mit der CU in Therapie bis
mit Schale oder gemahlene Flohsa- ©FgSKW
menschalen werden empfohlen. zur Operation
Ebenfalls ist auf eine ausreichende Lebensqualität • Die Zeit nach der Proktokolektomie
Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wäh- “WHO defines Quality of Life as an indi- als Stomaträger
rend des postoperativen Kostaufbaus vidual's perception of their position in • Die Zeit nach der SRV mit aktiven
wird diese nach ärztlicher Anordnung life in the context of the culture and J-Pouch
intravenös unterstützt. Getränke wie value systems in which they live and
stilles Mineralwasser, säurearme in relation to their goals, expectations, Was hat sich im Hinblick auf die
Fruchtschorlen, Früchte- und Kräuter- standards and concerns” (WHOQOL, Lebensqualität verändert?
tees, isotone Getränke werden von 1997). - Stuhlkontinenz /-inkontinenz /
der Stomatherapeutin, auch für die Lebensqualität wird hier als subjekti- - konsistenz, Anzahl der
kommende Zeit zu Hause, empfohlen. ve Wahrnehmung des Menschen Toilettengänge
über seine Stellung im Leben, im Vor Ausbruch der CU hat Udo die vol-
Entlassung und Überleitung Kontext der Kultur und des Wertesys- le Kontrolle über seine Stuhlausschei-
Am zehnten postoperativen Tag tems, in welchem er lebt und in Rela- dung. Seit der Erkrankung ist er häu-
erfolgt durch die Stomatherapeutin tion zu seinen Zielen, Erwartungen, fig inkontinent, verwendet
ein Abschlussgespräch bezüglich Standards und Sorgen verstanden. aufsaugende Inkontinenzmaterialien
weiterer stuhleindickender Maßnah- Die Lebensqualität unterliegt somit und hat 20 - 30 Stuhlgänge in 24
men, ausreichender Flüssigkeitszu- subjektiver Einschätzung, eingebettet Stunden.
fuhr und der Notwendigkeit für in einem kulturellen, sozialen und Die Stuhlkonsistenz ist überwiegend
Beckenboden-Sphinktertraining. umweltbedingten Kontext. flüssig, gelegentlich breiig, nie mit
Da der externe anale Sphinkter seit Schleim- oder Blutbeimengungen.
der Stomaanlage und bis zur geplan- “Die gesundheitsbezogene Lebensqua- Durch die Stuhlinkontinenz ist seine
ten Rückverlagerung dieser nicht lität beschreibt die mit Krankheit und Lebensqualität erheblich einge-
benutzt wird, kann die Muskelkraft Gesundheit in Zusammenhang stehen- schränkt. Die Proktokolektomie und
und die Ansteuerbarkeit in dieser Zeit den Komponenten der Lebensqualität. Ileostomaanlage bringen eine Verän-
verloren gehen (Linkenbach, Gumb- Sie umfasst körperliche, psychische, so- derung der bisherigen Lebensge-
mann, 2017, S. 164). Auf Wunsch ziale und funktionale Dimensionen des wohnheiten. In der Zeit als Stomaträ-
des Vaters erfolgt die Überleitung Befindens und des Handlungsvermö- ger ist die Stuhlkonsistenz anfangs
an einen Nachversorger und Udo gens. Gesundheitsbezogene Lebens- flüssig, mit der Umsetzung der stuh-
wird mit Stomamaterial, ausreichend qualität ist nicht direkt messbar oder zu leindickenden Maßnahmen be-
Nr. 93 · 12/2023
8 8 N r . 9 3 · 1 2 / 2 0 2 3 Das Thema