Inhaltsverzeichnis
Spezialisierung und Tätigkeitsvielfalt
Für Pflegepersonal mit der Weiterbildung Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und Wunde eröffnet sich ein breites und vielfältiges Spektrum an individuellen Arbeitsmöglichkeiten. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Stomatherapie, Kontinenzförderung und Wundbehandlung üben sie in allen Handlungsbereichen und Sektoren des Gesundheitswesens aus.
Sie arbeiten in Akutkrankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, im ambulanten Bereich sowie in Homecare-Unternehmen, Sanitätshäusern, Apotheken und bei Herstellerunternehmen als auch bei Kostenträgern.
Pflegeexperten SKW im O-Ton Interview
Einen Einblick in die Vielfalt dieser Aufgabenstellungen und Arbeitsbereiche bieten die folgenden Mitgliedergeschichten in unserer Interviewreihe ‚PflegeexpertInnen im O-Ton Interview‘.

Hans-Jürgen Markus blickt auf über 30 Jahre Arbeit als Enterostomatherapeut zurück. Seine Fachweiterbildung führt er 1983 in Duisburg durch und arbeitete in der Paracelsus Klinik und dem Marienhospital in Osnabrück sowie in verschiedenen Home Care Unternehmen, zuletzt für die GHD GesundHeits GmbH Deutschland. Er ist Mitglied in der FgSKW e.V. und international Delegierter für die Bundesrepublik Deutschland im WCET (World Council of Enterostomal Therapists).

Seit 1996 ist Florian Spahn – samt Unterbrechung – mit dem Klinikum der Ludwig Maximilians-Universität (LMU) München verbunden und ab September 2017 in der Stomatherapie tätig. Mit seinen Team deckt er den Bereich der Stoma- und Kontinenzversorgung an allen Standorten und Kliniken des Klinikums ab. Der Münchner absolviert seine Fachweiterbildung zum Pflegeexperten SKW von 2016 bis 2018 in Dornstadt.

Die Fachweiterbildung zur PSKW findet berufsbegleitend über zwei Jahre von 2008 bis 2010 am Bildungszentrum Ruhr in Herne statt. Folgend absolviert Frau Wessel von 2014 bis 2018 den pflegewissenschaftlichen Master-Studiengang Advanced Nursing Practice an der Donau Universität Krems in Österreich. In Ihrer Praxis agiert Sie schnittstellenübergreifend und vereinigt verschiedene Berufsbilder wie unter anderem onkologische Pflegefachkräfte und Studienkoordinatoren.