Page 32 - MagSi 93
P. 32

2011, S. 16 ff.; Van Husen, 2021,
                                                                               S. 237 ff.; Schultz-Lampel et al., 2011,
                                                                               S. 613 ff.; Schultz-Lampel et al., 2016,
                                                                               S. 1619 ff.;   Rübben, 2018, S. 27)
                                                                             10  (vgl. Geissbuehler et al., 2021, 471 ff.;
                                                                                 CERT iQ, 2022; Trecek et al.; 2019,
                                                                                 S. 67 ff.)
                                                                             11  (vgl. Schnepp et al., 2014, S. 57)
                                                                             12  (vgl. Molzen et al., 2022, S. 10)

                                                                               Literaturverzeichnis

                                                                             Assis, G. M.; Da Silva, C. P. C.;
                                                                             Martins, G. (2019). Urotherapy in the
                                                                             treatment of children and adolescents
                                                                             with bladder and bowel dysfunction: a
                                                                             systematic review. Journal de Pediatria
                                                                             (Rio J), 95(6), p. 628–641.
                                                                             CERT iQ (2022). Zertifizierungsablauf
                                                                             Kontinenz und Beckenbodenzentrum.
                                                                             Erhebungsbogen. Checkliste Pflege. htt-
                                                                             ps://www.cert-iq.de/zertifizierung/die-
                                                                             zertifizierung/kontinenz-beckenboden-
        Aus diesem Ergebnis erschließt sich   Wenn in der Zukunft eine patienten-  zentren/ (10. Juli 2022).
        gleichzeitig die Erkenntnis, dass sie   orientierte Kontinenzversorgung auf   Geissbuehler, V.; Forst, S.; Werner, M.;
        Zertifizierungsbedingungen für ein   hohem qualitativem Niveau und un-  Schoenenberger, C. A.; Berner, R.;
        Beckenboden- und Kontinenzzen-    ter Berücksichtigung pflegewissens-  Betschart C. (2021). Urotherapist acti-
        trum nach DKG nicht nur auf dem   chaftlicher Erkenntnisse sichergestellt   vities in caring for patients with pelvic
        Papier bestehen dürfen, sondern   werden soll, muss sich die Urothera-  floor disorders: a prospective single-
        auch in die Praxis umgesetzt werden   pie weiterentwickeln. Diese Heraus-  center observational study. Archives of
                                     ©FgSKW
        müssen.                           forderungen sind gleichzeitig Chan-  Gynecology and Obstetrics, 303 (2),
                                          cen. Doch letztere bedeuten auch,
                                                                             p. 471–479.
        Mit der durchgeführten Befragung   dass UrotherapeutInnen das „Heft
        konnte gezeigt werden, dass die   selbst in die Hand nehmen“, sich den   Aus Platzgründen können nicht alle
        „engsten“ ArbeitskollegInnen von   Veränderungen auf dem Gesund-     Quellen angegeben werden. Weitere
        UrotherapeutInnen (ÄrztInnen und   heitsmarkt sowie in dem jeweiligen   Quellennachweise auf Anfrage bei der
        Pflegekräfte) bereits am besten er-  Setting stellen und ihre Verantwor-  Autorin.
        kannt haben, welche Chancen die   tung für individuelle Kontinenzsiche-
        Einbindung der Urotherapie eröffnet   rung annehmen. Die Ziele sind und
        und welche Hürden gemeinsam bes-  bleiben die Anerkennung dieser Pfle-
        ser, schneller sowie effektiver bewäl-  geexpertise sowie die qualifizierte
        tigt werden können bzw. könnten.  Kontinenzförderung auf Augenhöhe
                                          mit allen anderen Mitgliedern des
        Die wichtigsten Handlungsempfeh-  interprofessionellen Teams¹².
        lungen richten sich an Führungskräfte   Die exakten statistischen Ergebnisse
        und Vorgesetzte. Sie sind in der Lage,   können bei der Autorin erfragt
        durch die Bereitstellung der ange-  werden.
        messenen Ressourcen (Zeit, Raum,
        Technik, Material, Weiterbildung),     Kurzzitate
        Zuwendung in Form von Lob, Aner-                                     Autorin
        kennung, Personalentwicklung und   1  (vgl. Janhsen-Podien, 2022, o. S.)  Miriam Lefevre
        offener ehrlicher Kommunikation als   2  (vgl. Hellström et al., 1997, S. 847 ff.)  Senior Clinical Advisor
        Vorbild zu fungieren. Sie sind ein   3  (vgl. Nieuwhof- Leppink et al., 2021,   Hollister Incorporated
        wichtiger Teil des interdisziplinären     S. 172)                    Angewandte Psychologie B.Sc.
        Teams und maßgeblich dafür verant-  4  (vgl. Janhsen-Podien, 2019, S. 10 ff.)  Examinierte Krankenschwester
        wortlich, dass sich qualitativ hochwer-  5  (vgl. Gratzl, 2011, S. 36 f.)  Urotherapeutin
        tige Kontinenzförderung langfristig   6  (vgl. Stein et al., 2019, S. 36)  Diplomierte Beckenbodenkursleiterin
        etabliert. Zertifizierte Kontinenzförde-  7  (vgl. KgKs, o. J.).     nach BeBo®
        rung als Teil der strategischen Aus-  8  (vgl. Hellström et al., 1997, S. 847 ff.).  Expertin für neurogene   Bild: AdobeStock @ natali_mis
        richtung, kann mit entsprechenden   9  (vgl. Nieuwhof-Leppink et al., 2021,   Darmfunktionsstörung
        urotherapeutischen Angeboten einen     S. 172; Janhsen-Podien, 2019, S. 10;      Online Trainerin nach FCT®
        zusätzlichen Marktvorteil sichern.    Assis et al., 2019. S. 628 ff.; Gratzl,        E-Mail: Miriam.Lefevre@Hollister.com


     32                 Nr. 93 · 12/2023                                                             Das Thema
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37