Page 37 - MagSi 89
P. 37

Irrigationsbehandlungen an. Weil das  den definitiven Durchbruch der Colitis  sog. Proktokolektomie, also Entfernung
            Stoma (das ausgeleitete Ileum) nicht  ulcerosa Chirurgie.             des gesamten Colons UND des Rek-
            abgedichtet werden konnte, führte er  In den 50er Jahren vermuteten einige  tums durchgeführt. Eine Teilentfer-
            ins Ileum einen Katheter ein. Mit dieser  Chirurgen, dass das über dem Hautni-  nung des Colons ist außerordentlich
            Technik verkürzte sich der ausgeleitete,  veau liegende, gut 15 cm lange Ileum-  selten möglich, sie soll hier jedoch
            von der Außenwelt nicht geschützte  segment im Stuhlgang„badet“ und so  nicht weiter diskutiert werden.
            Darm als Folge der Entzündung, die  eine schwere Serositis (eine Arte Perito-
            Schleimhaut wuchs über die Darmrän-  nitis außerhalb des Bauchraumes) ver-  Da der Sphinkter durch die Erkrankung
            der hinaus und bildete Verbindung mit  ursacht. Dadurch entstand ein funktio-  nicht geschädigt wird, kann er erhalten
            der Haut. Dieser Prozess wurde„Reifen  neller Ileus, der bei den durch die  werden. Aus dem Dünndarm wird nun
            des Stomas“ genannt. Oft geschah die-  Colitis ulcerosa geschwächten Patien-  eine Art Beutel, also ein Reservoir ge-
            ses„Reifen“ jedoch nicht, sondern die  ten schnell zum Tod führen konnte.  bildet und dieses dann auf den Sphink-
            Patienten verstarben vorher (s. u.).  Das Syndrom hielt im günstigen Fall  ter genäht. Dieses Reservoir wird als
            Auch dieser eine Patient von Brown  4-6 Wochen an, bis der Prozess des  „Pouch“ bezeichnet (Abb. 2). Die Tech-
            überlebte nicht. Über Jahrzehnte blieb  „Reifens“ (s. o.) abgeschlossen wurde.  nik wurde in den 70er Jahren in Eng-
            diese Art der Stomaanlage eine selten  Ein kürzeres Ileostoma reifte schneller,  land entwickelt. Der Pouch ermöglicht
            angewendete, unbeliebte und meist  war jedoch zu damaliger Zeit erheblich  es den meisten Patienten mit Colitis
            fatale Therapiemethode. Sie wurde je-  schlechter zu versorgen, so dass die  ulcerosa stomafrei zu leben.
            doch wieder und wieder versucht und  Chirurgen eher ein längeres Segment
            langsam entwickelt.                über der Haut abstehen ließen.
                                               Brooke [Brooke] fand eine einfache
            In den 40-50er Jahren wurde erkannt,  Lösung, die„Stomareifung“ zu über-
            dass die Hautprobleme im Ileostoma-  springen, in dem er den Stomarand
            bereich seltener auftreten, wenn das  einfach evertierte. Die heute gültige
            Ileostoma über eine separate Inzision  Technik der Stomaanlage war geboren.
            im rechte Unterbauch statt über die  Noch heute wird ein evertiertes end-
            Laparotomienarbe ausgeleitet wird.  ständige Ileostoma in der englischen
            Um die exakte Position wurde jedoch  Literatur als„Brooke‘s ileostomy“
            noch über Jahrzehnte gestritten.   bezeichnet und das Umstülpen der
                                               Stomaränder als„Maturation“.
                                     ©FgSKW
            Noch in der Mitte der 40er Jahre
            [Corbet] betrug die Sterblichkeit nach  In den ersten Jahrzehnten war die Ver-
            alleiniger Ileostomaanlage bei Colitis  sorgung der Ileostomien katastrophal.
            ulcerosa etwa 30-35 %, was damals als  Die Meinung –„lieber tot als Ileostoma“
            Therapieerfolg gewertet wurde. Zwar  – war allgegenwärtig und teilweise
            konnte ein Teil dieser Todesfälle auf die  wirklich verständlich. Erst in den 50er
            nicht beherrschbare Colitis ulcerosa zu-  Jahren, gleichzeitig mit Entstehung der  Abbildung 2. Ileoanaler J-Pouch.
            rückgeführt werden, doch zunehmend  Firma„Coloplast“ konnte eine Versor-
            wurde auch ein Syndrom, das damals  gung hergestellt werden, die der heuti-  Jede Anastomose in direkter Nähe zum
            als„Ileostomy dysfunction“ bezeichnet  gen ähnelt.                    Sphinkter gilt jedoch als riskant, sprich:
            wurde [Warren 1951], als Todesursache                                 anfällig fürs Undicht-Werden (sog.
            erkannt. Zu diesem Zeitpunkt hatten  Chirurgie der Colitis ulcerosa und  Anastomoseninsuffizienz). Das Pro-
            die Chirurgen beobachtet, dass der   die Rolle der Ileostomie         blem ist vor allem aus der Chirurgie des
            Ileostomainhalt in den ersten Wochen                                  Rektumkarzinoms bekannt und führt
            nach der Anlage sehr dünnflüssig ist.  Es existieren drei Ausprägungen der  dazu, dass sehr viele Rektumoperatio-
            Es wurde festgestellt, dass bei etwa ei-  Colitis ulcerosa: a) Befall des Enddarms  nen mit gleichzeitiger Anlage eines
            nem Drittel der Patienten die Stuhlkon-  allein (Proktitis ulcerosa), b) Befall der  Schutz-Ileostomas durchgeführt
            sistenz zunehmend breiiger wurde und  linken Dickdarmseite ab der linken Fle-  werden. Im Rahmen der Pouchanlage
            sich der Zustand der Patienten gleich-  xur (Linksseitenkolitis) und c) Befall des  ist dies nicht anders. Über Jahrzehnte
            zeitig verbesserte. Bei anderen hielten  gesamten Dickdarms (Pankolitis). Eine  wurde die Proktokolektomie daher
            jedoch weiterhin massive Flüssigkeits-  Proktitis ulcerosa führt beinahe nie zu  „zweizeitig“ durchgeführt – man legte
            verluste an, die oft zu tödlichen Verläu-  einer Operation, eine Linksseitenkolitis  im Rahmen der Proktokolektomie das
            fen führten. Nach dem zweiten Welt-  relativ selten und dann eher bei älteren  protektive Ileostoma an und wenige
            krieg wurde nun die Dickdarment-   Patienten. Bei einer Pankolitis ulcerosa  Monate später, im Rahmen einer zwei-
            fernung (die Kolektomie) mit Ileosto-  ist das Risiko der Dickdarmentfernung  ten Operation schloss man dieses
            maanlage als die beste Therapie der  dagegen ganz reell. Kann eine Colitis  wieder. Das Ileostoma schützte zwar
            Colitis ulcerosa etabliert, so dass die  ulcerosa nicht medikamentös be-  von katastrophalen lebensbedrohli-
            Sterblichkeit insgesamt nun sehr stark  herrscht werden, treten Notfälle auf  chen Folgen einer Insuffizienz der
            zurückging. Die„Ileostoma Dysfunkti-  oder entwickeln die Patienten auf dem  pouchanalen Anastomose (also vor
            on“ blieb dann eine der führenden Ur-  Boden der Erkrankung ein Karzinom,  einer Peritonitis), sie verhinderte die
            sachen der tödlichen Verläufe.     besteht eine Operationsindikation.  Entstehung der Anastomoseninsuffizi-
            Eine Lösung dieses Problems versprach  Dabei wird beinahe ausnahmslos die  enz jedoch nicht – sie verlief nur milder.


            Das Thema                                                                              Nr. 89 · 08/2022  37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42