Page 38 - MagSi 89
P. 38

Eine durchgemachte Anastomosenin-  bei Colitis ulcerosa Patienten ein: end-  schutz“ sind dagegen nicht wirksam
        suffizienz am Pouch hatte jedoch  ständiges Ileostoma nach der ersten  und werden meist nur aus Gewohn-
        selbst in günstigsten Fällen zur Folge,  und doppelläufiges Ileostoma nach  heit und aus Aktionismus gegeben.
        dass um den Pouch herum eine Ent-  der zweiten Operation.
        zündung entstand, die zur Vernarbung                                 Im klinischen Alltag führt das be-
        führte. Die Letztere nahm dem Pouch  Kolektomie mit Anlage des       schriebene Krankheitsbild schnell zum
        seine Elastizität und verschlechterte  endständigen Ileostomas       Verdacht, dass der Ileus mechanisch
        dauerhaft seine Funktion – die Stuhl-                                ist, sprich – das Stoma habe sich
        frequenz und die Kontinenz. Die Ver-  Aus der Sicht eines Chirurgen ist die  „verdreht“. Die Unterscheidung ist ja
        meidung der Anastomoseninsuffizienz  Anlage eine endständigen Ileostomas  enorm wichtig, weil der mechanische
        an der pouchanalen Anastomose ge-  bei Colitis ulcerosa Patienten die  Ileus sich von allein nur selten löst,
        hört also zu den obersten Zielen der  dankbarste Stomaoperation schlecht-  wesentlich gefährlicher ist und opera-
        Colitis-Chirurgie.                hin. Die Patienten sind meistens   tiv behandelt wird. In der Tat kann der
                                          schlank, das Ileum lang und nicht  mechanische Ileus auftreten, weil
        Trotz optimaler chirurgischer Technik  geschwollen. Dem perfekten Stoma  nach der Kolektomie der Kolonrah-
        war beim zweizeitigen Vorgehen mit  steht also nichts im Weg und in der  men fehlt und der Dünndarm seine
        einer Anastomoseninsuffizienzrate von  Tat werden die meisten endständigen  Fixierung an dem ileozökalen Über-
        gut 15-20 % zu rechnen, also recht  Ileostomien nach Kolektomie sehr  gang naturgemäß verliert. Das Ileum
        hoch. Ein wichtiger Grund hierfür war  gut – sie sind optimal versorgbar für  ist also zu beweglich und kann sich
        die Tatsache, dass die meisten Patien-  die Stomatherapeuten und für die  ums Stoma drehen. Es gibt Zeichen,
        ten zum Zeitpunkt der ersten Operati-  Patienten.                    die helfen, beide Krankheitsbilder zu
        on durch die Erkrankung unterernährt,  Gekoppelt mit der Tatsache, dass die  unterscheiden. Beim paralytischen Ile-
        anäm und körperlich geschwächt sind.  Patienten sehr schnell förmlich aufblü-  us fördert das Stoma zu Beginn zwar
        Hinzu kommt die immunsuppressive  hen, wird alles, was mit dem endstän-  nicht adäquat, aber„ein bisschen was“
        Therapie, wobei die Steroide beson-  digem Ileostoma nach Kolektomie  ist doch im Beutel. Auch sprechen die
        ders problematisch sind. Um diesem  verbunden ist, meistens positiv wahr-  Patienten mit paralytischem Ileus sehr
        Problem zu begegnen, wird die Prokto-  genommen. Einige Patienten sind  schnell und sehr gut auf die Flüssig-
        kolektomie von den meisten Chirurgie  dermaßen zufrieden, dass sie sich  keitsgabe und Magensonde an, beim
        heutzutage dreizeitig durchgeführt:  überlegen, ob sie sich der Pouchanla-  mechanischen Ileus kommt es dage-
        der Eingriff wird also in drei Schritte  ge überhaupt unterziehen wollen.  gen meistens zu einer ständigen Ver-
        aufgeteilt. Bei dem ersten Eingriff wird  Es gibt jedoch kurz- und langfristige  schlechterung. Das wichtigste Zeichen
                                                                             sind jedoch starke krampfartige
                                          Probleme, die mit dem endständigen
        das Colon entfernt (eine Kolektomie ©FgSKW
        also) und ein endständiges Ileostoma  Ileostoma auftreten können.    Bauchschmerzen (Koliken), die typisch
        ausgeleitet. Das Rektum wird blind ver-                              für den mechanischen und unge-
        schlossen belassen. Diese Technik ent-  Unmittelbar nach der Kolektomie ist  wöhnlich für den paralytischen Ileus
        spricht also dem, was in den drei Jahr-  der sog. paralytische Ileus relativ  sind. Die Unterscheidung kann den-
        zehnten vorm Einführen der        häufig. 2-3 Tage nach der Operation  noch schwierig sein, da der mechani-
        Pouchchirurgie die alleinige und sehr  fördert dann das Stoma dünnflüssig  sche Ileus auch intermittierend sein
        wirkungsvolle Therapie war. Die Kolek-  oder fast gar nicht, gleichzeitig tritt  kann – die Phasen des„Förderns“ und
        tomie ermöglich es den meist jungen  Erbrechen und eine deutliche Ver-  des„Nicht-Förderns“ wechseln sich ab
        Patienten, sich binnen 2-4 Monaten  schlechterung des Allgemeinzustan-  und das Behandlungsteam bekommt
        vollständig zu erholen und die Medika-  des auf. Die übliche Reaktion ist das  den Eindruck, dass es„eh schon bes-
        mente abzusetzen. Die Patienten sind  Einführen des Katheters in das Stoma.  ser“ wird. Dieser phasenweise Verlauf
        nach dieser Zeit förmlich nicht wieder  Diese Maßnahme wurde bereits in  ist allerdings auch recht untypisch für
        zu erkennen. Kaum eine andere Opera-  den 50er Jahren ausführlich beschrie-  den paralytischen Ileus. Wenn der
        tion ändert einen Patienten dermaßen  ben und ist auch heute noch Stan-  Letztere sich löst, tritt er meistens
        dramatisch und schnell zum Besseren!  dard. Man weiß nicht, ob sie den Ver-  auch nicht mehr auf.
                                          lauf des paralytischen Ileus überhaupt
        Nach vollständiger Erholung wird der  verbessert, löst sich doch das Problem  Bleibt das Stoma länger als die übli-
        zweite Eingriff durchgeführt – das  meistens binnen 2-3 Tage auch von  chen 3-4 Monate bis zur Pouchanlage
        Rektum wird entfernt und der Pouch  allein. Es spricht jedoch aber auch  liegen, können andere Schwierigkei-
        gebildet. Der Pouch wird jedoch auch  wirklich nichts dagegen. Die wichtigs-  ten auftreten. Die Hernien sind häufig,
        diesmal mit einem doppelläufigen  ten Maßnahmen sind jedoch eine aus-  jedoch meistens nicht groß. Die Ein-
        Ileostoma geschützt, das im optima-  reichende parenterale Flüssigkeitszu-  klemmungen (die Inkarzerationen)
        len Fall nach 2 Monaten zurückverla-  fuhr und bei Bedarf auch die paren-  sind nicht häufig, können jedoch auf-
        gert werden kann. Mit der dreizeitigen  terale Ernährung (wir haben ja hier  treten. Bei schlanken Patienten kann
        Strategie können die Komplikationen  stets mit stark unterernährten Patien-  ein Stomaprolaps auftreten. Immer
        an der pouchanalen Anastomose auf  ten zu tun!). Außerdem ist das Einfüh-  wieder klagen die Patienten (vor allem
        ca. 5 % reduziert werden.         ren einer Magensonde sehr wirksam  die weiblichen), dass sich der Prolaps
                                          und sollte großzügig und frühzeitig in  und die Retraktion abwechseln: im
        Im Weiteren gehe ich nun auf die Be-  Betracht gezogen werden. Prokineti-  Gehen und Stehen prolabiert das Sto-
        sonderheiten der beiden Stomaarten  ka, Antiemetika und der„Magen-   ma, im Liegen zieht es sich dann aber


     38                 Nr. 89 · 08/2022                                                             Das Thema
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43