Page 10 - MagSI InterAktiv 01_2022
P. 10
wurden im renommierten Fachjournal Butyrat“, betonte Sommer. Pädagogik der Naturwissenschaften
Cell Metabolism veröffentlicht. Theoretisch wäre es auch denkbar, und Mathematik), Lübeck (Universität
das Darmmikrobiom, durch Gabe von zu Lübeck, Universitätsklinikum
Enzym Hexokinase 2: Hohe Spiegel fettsäureproduzierenden Bakterien Schleswig-Holstein), Plön (Max-
in Darmzellen zeigen ungesunden aufzubauen, wie Letztautor Professor Planck-Institut für Evolutionsbiologie)
Zustand an Philip Rosenstiel ergänzt.„Bisher wa- und Borstel (Forschungszentrum
ren viele Ansätze hier eher sehr breit Borstel - Leibniz Lungenzentrum).
Wie Darmbakterien das Enzym HK2 gefächert. Die Arbeit liefert einen
regulieren und Entzündungen beein- wichtigen Hinweis, dass man viel- Ziel ist es, die vielfältigen Forschungs-
flussen, untersuchten Sommer und leicht tatsächlich einzelne Bakterien ansätze zu chronisch entzündlichen
sein Team in Kooperation mit Wissen- gezielt aussuchen kann, um bestimm- Erkrankungen von Barriereorganen in
schaftlerinnen und Wissenschaftlern te Stoffwechselvorgänge in der Darm- ihrer Interdisziplinarität verstärkt in
aus Kiel, Lübeck, München und Han- schleimhaut und damit auch Entzün- die Krankenversorgung zu übertragen
nover sowie aus den USA und Schwe- dungen zu steuern“, erklärt IKMB-Di- und die Erfüllung bisher unbefriedig-
den unter anderem an Mäusen, de- rektor Rosenstiel. ter Bedürfnisse von Erkrankten voran-
nen dieses Enzym in den Zellen der zutreiben.
Darmschleimhaut fehlte.„Diese Mäu- * Die Studie wurde gefördert vom Drei Punkte sind im Zusammenhang
se waren weniger anfällig für eine Exzellenzcluster PMI, der Forschergruppe mit einer erfolgreichen Behandlung
experimentell erzeugte Darmentzün- 5042 „miTarget: Das Mikrobiom als wichtig und stehen daher im Zentrum
dung“, berichten die Erstautoren Finn therapeutisches Target bei chronisch der Forschung von PMI: die Früher-
Hinrichsen und Jacob Hamm, Dokto- entzündlichen Darmerkrankungen“, dem kennung von chronisch entzündli-
randen am IKMB. Bei den Versuchen Graduiertenkolleg 1743 „Genes, Environ- chen Krankheiten, die Vorhersage von
wurden außerdem mikrobielle Fakto- ment, Inflammation“ sowie dem Sonder- Krankheitsverlauf und Komplikatio-
ren identifiziert, welche die Produkti- forschungsbereich 1182 „Entstehen und nen und die Vorhersage des individu-
on von HK2 regulieren: kurzkettige Funktionieren von Metaorganismen“. ellen Therapieansprechens.
Fettsäuren wie Acetat und Butyrat.
Diese Fettsäuren werden nicht mit der
Nahrung aufgenommen, sondern von
Bakterien im Darm produziert, aber
nur von ganz bestimmten Darmbak-
©FgSKW
terien.„Acetat erhöhte die Konzentra-
tion von HK2 in den Darmzellen, wäh- Ein Bakterium löscht Feuer
rend Butyrat die HK2-Spiegel ernied- – eine Entzündung –
rigte“, sagt Sommer. Hinsichtlich der im Darm mit Butyrat.
Entzündung stellte er fest:„Die Gabe © IKMB, Uni Kiel
von Acetat verschlimmerte eine expe- Illustration:
rimentelle Darmentzündung in Wild- Renate Nikolaus
typ-Mäusen, wohingegen Butyrat
schützend wirkte. Diese Effekte waren
in HK2-defizienten Mäusen, also Tie-
ren, denen das Enzym HK2 fehlte,
nicht vorhanden.“
Potenzielles Zielmolekül für neue Der Exzellenzcluster„Präzisionsmedi- Exzellenzcluster Präzisionsmedizin für
antientzündliche Therapien zin für chronische Entzündungser- chronische Entzündungserkrankungen
krankungen/Precision Medicine in Wissenschaftliche Geschäftsstelle,
Dass die kurzkettige Fettsäure Buty- Chronic Inflammation“ (PMI) wird von Leitung: Dr. habil. Susanne Holstein
rat, auch Buttersäure genannt, die 2019 bis 2025 durch die Exzellenzstra-
Darmbarriere stabilisiert und antient- tegie des Bundes und der Länder Postanschrift:
zündlich wirkt, ist bereits aus vielen gefördert (ExStra). Er folgt auf den
früheren Studien bekannt. Einem the- Cluster Entzündungsforschung Christian-Albrechts-Platz 4
rapeutischen Einsatz etwa bei chro- „Inflammation at Interfaces“, der D-24118 Kiel
nisch entzündlichen Darmerkrankun- bereits in zwei Förderperioden der Telefon: (0431) 880-4850
gen steht jedoch der sehr unange- Exzellenzinitiative (2007-2018) erfolg- Telefax: (0431) 880-4894
nehme Geruch von Butyrat sowie sei- reich war. An dem neuen Verbund Twitter: PMI @medinflame
ne stark abführende Wirkung entge- sind rund 300 Mitglieder in acht Trä-
gen.„Durch die Identifikation von HK2 gereinrichtungen an vier Standorten Pressekontakt:
als Ziel von Butyrat haben wir einen beteiligt: Kiel (Christian-Albrechts-
potenziellen Angriffspunkt für neue Universität zu Kiel, Universitätsklini- Kerstin Nees
antientzündliche Wirkstoffe gefun- kum Schleswig-Holstein, Muthesius Telefon: (0431) 880 4682
den. Die Hemmung von HK2 wäre Kunsthochschule, Institut für Welt- E-Mail: kerstin.nees@hamburg.de
spezifischer als eine Therapie mit wirtschaft und Leibniz-Institut für die https://precisionmedicine.de
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 148 · 01/2022 10