Fachinformationen

Know-how für Pflegekräfte

Fachinformationen und Leitlinien

Die FgSKW bietet Ihnen eine große Anzahl Veröffentlichungen als kostenlose Downloads an.

Sie finden hier Fachartikel und Fachvorträge unserer Mitglieder oder anderer Dozenten, die uns zur Verfügung gestellt wurden. Ebenso stehen Ihnen Handlungsanweisungen und Leitlinien zur Verfügung, die die Fachgesellschaft erstellt hat.

Sie können die Liste nach den Medienkategorien filtern und nach den Vorgaben sortieren lassen. Ältere Medien finden Sie in unserem Archiv. Für eine Freitextsuche über alle freigegebenen Medien besuchen Sie bitte die SKW-Recherche Seite. Häufig gestellte Fragen beantworten wir auf unserer FAQ-Seite. Nutzen Sie unser Kontaktformular wenn Sie Fragen zu diesem Themenbereich haben. Vielen Dank!

Leitlinien, Handlungsanweisungen, Fachartikel und Fachvorträge

Colostoma PDF

FA_DasColostomaInformationenFürBetroffene

Zur Erforschung dieser beschriebenen Situation wurde eine Untersuchung geplant. Als Forschungsfragen wurden formuliert:
1. Haben die Patienten mit Stomaan-lagen ausreichend Informationen erhalten?
2. Fühlen sich die Patienten gut vor- bereitet auf die neue Situation zu Hause?
Im Rahmen einer quantitativen, beschreibenden Querschnittstudie wurden von 26 Patienten mittels eines standardisierten Fragebogens Daten erhoben.

Hautlaesionen PDF

FA_BewertungPeristomalerHautlaesionenMitDemLSD_Score

Aus MagSi Nr. 67 · 04/2015 Die Bewertung peristomaler Hautläsionen bei Stomaträgern mit dem LSD-Score

Praeoperative Stoma Markierung PDF

FA_BerichtZurPraeoperativenMarkierungVonStomaanlagen

Die „Charta der Rechte von Stomaträgern“ wurde herausgegeben vom Vorstand der Internationalen Stomavereinigung IOA im Juni 1993,
2007 wurde diese überarbeitete Fassung vom World Council verabschiedet.

FA_Beratung PatientenMitEnterostomaNachRuechverlagerungErnaehrung

FA_Beratung PatientenMitEnterostomaNachRuechverlagerungErnaehrung

Ernährung ist ein sehr individuelles Thema, was von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Die Ernährungsempfehlungen für Menschen mit einer Stomaanlage sind insgesamt
recht allgemein gehalten. Daher ist es in allen Fällen empfehlenswert, sowohl
stationär (wenn möglich/vorhanden) als auch ambulant eine individuelle
Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Hierbei kann gezielt auf den einzelnen
Patienten eingegangen werden. Die Krankenkasse kann bei der Vermittlung helfen
und übernimmt meist anteilig die Kosten.

Nur FgSKW-Mitglieder haben einen vollständigen Zugriff auf die Informationen, Nichtmitglieder haben nur eingeschränkten Zugriff. Werden Sie daher Mitglied!

Warum es sich lohnt, Mitglied zu werden

Kontakt zur FgSKW
Haben Sie Fragen an uns? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns

slide 3Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft! Werden Sie Mitglied
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner