Page 7 - MagSI InterAktiv 05_2022
P. 7

„Wir haben festgestellt, dass die im
                                                                               Gewebe vorhandenen Zellen die
                                                                               eindringenden Bakterien erkennen
                                                                               können. Dies wiederum setzt eine gan-
                                                                               ze Kaskade von Schritten in Gang. Die
                                                                               daraus resultierende molekulare Kom-
                                                                               munikation zwischen den Zellen führt
                                                                               schließlich dazu, dass die Krebszellen
                                                                               B7H3 und B7H4 auf ihrer Oberfläche
                                                                               ausbilden und sich vor dem Immun-
                                                                               system verstecken", sagt Dr. Peuker.

                                                                               Das Team konnte zeigen, dass der
                                                                               Einsatz von Breitbandantibiotika zur
                                                                               Zerstörung der eingedrungenen
                                                                               Darmbakterien auch die Tumorgröße
                                                                               und das Ausmaß der Lebermetasta-
                                                                               sen verringerte.„Unsere Ergebnisse
          Ein mehrfarbiges Bild von Darmgewebe. Einzelne Zellkerne sind in Blau abgebildet.
          Darmkrebszellen sind grün hervorgehoben. Die Zellen infiltrieren die Organschleim-  zeigen einen neuen wichtigen Zu-
          haut und die Muskelschichten (rot), was schließlich zur Wanderung der Krebszellen  sammenhang zwischen der Darmflora
          in andere Organe führt.                                              und dem Tumorwachstum bei Darm-
                                                                               krebs. Diesem Aspekt möchten wir in
                                                                               Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit
          team leitete. Bei den derzeitigen Im-  Signale konnte das Immunsystem  widmen", sagt Prof. Zeißig.
          muntherapien werden Medikamente,   plötzlich Tumorzellen angreifen", fügt
          so genannte Checkpoint-Inhibitoren,  Prof. Zeißig hinzu.                Einen weiterer Schritt auf dem
          eingesetzt, die sich gegen eine kleine                                  Weg zu neuen Immuntherapien
          Anzahl bekannter Checkpoint-Protei-  Das Team stellte fest, dass B7H3 und
          ne richten. Leider spricht auf diesen  B7H4 nicht nur in den primären  Die Ergebnisse der neuen Studie
          Ansatz nur eine kleine Untergruppe  Darmkrebstumoren, sondern auch in  stammen überwiegend aus der For-
                                     ©FgSKW
          von Darmkrebsfällen an.            den Metastasen in der Leber vorhan-  schung an Mäusen, bieten jedoch ei-
          „Dies warf die Frage auf, ob es andere  den waren. Das Ausschalten dieser  nen vielversprechenden Ausblick auf
          Checkpoint-Proteine gibt, die vielver-  Proteine verlangsamte das Wachstum  künftige Krebstherapien für den Men-
          sprechendere Ziele für eine Immun-  der Primärtumore, aber auch der  schen.„Unsere Analysen menschlicher
          therapie bei Darmkrebs darstellen  Lebermetastasen. Sie beobachteten,  Proben haben gezeigt, dass B7H3 und
          könnten", sagt Dr. Kenneth Peuker,  dass einige der behandelten Mäuse  B7H4 auch in menschlichen Darm-
          Autor der Studie.                  trotz ihrer metastasierenden Tumore  krebszellen vorkommen und dass ihr
                                             langfristig überlebten.           Vorhandensein mit reduziertem Über-
          Forschende analysierten Darm-                                        leben bei Darmkrebspatienten korre-
          krebsproben und suchten nach Prote-  Ausreißer-Bakterien blockieren  liert. Diese Proteine sind auch in
          inen, die in den Tumorzellen, nicht  Immunreaktionen                 gesundem Gewebe beim Menschen
          aber im gesunden Gewebe vorkom-                                      kaum nachweisbar, was darauf hin-
          men. Zwei Proteine weckten ihr Inter-  Das Team charakterisierte eine breite  deutet, dass ihre gezielte Blockade
          esse. B7H3 und B7H4 waren in großer  Kaskade von Ereignissen, die es dem  sicher sein könnte", sagt Prof. Zeißig.
          Zahl in Darmkrebszellen vorhanden,  Darmkrebs ermöglichen, seine Fähig-  „Wir hoffen, dass unsere Arbeit als
          während sie im gesunden Gewebe     keit zur Blockierung von Immunzellen  Grundlage für neue Studien dienen
          fast nicht nachweisbar waren.      zu entwickeln. Sie konnten zeigen,  wird, die sich mit der Wirksamkeit von
                                             dass die Durchbrechung der Darm-  B7H3 und B7H4 bei menschlichem
          „Wir beschlossen, B7H3 und B7H4 in  barriere ein entscheidender Schritt in  Darmkrebs befassen werden", fügt
          Darmkrebszellen zu blockieren", sagt  diesem Prozess ist. Wenn die Darm-  Prof. Zeißig hinzu.
          Dr. Peuker.„Das Ergebnis war ver-  barriere an den Stellen der Tumorent-
          blüffend. Tumorgewebe, in dem diese  wicklung durchbrochen wird, können  Wissenschaftliche Ansprechpartner:
          Signale ausgeschaltet waren, wuchs  Bakterien, die normalerweise im Darm
          deutlich langsamer oder schrumpfte  vorhanden sind, plötzlich in das um-  Prof. Dr. med. Sebastian Zeißig
          sogar. Wir konnten beobachten, dass  liegende Gewebe eindringen. Dies  Medizinische Klinik I -
          die Immunzellen nun in das Krebsge-  gilt als wichtiges frühes Ereignis bei  Universitätsklinikum Dresden
                                                                               Center for Regenerative Therapies
                                             der Entstehung von Darmkrebs.
          webe eindringen konnten und be-
       Bild: © Kenneth Peuker  gannen, die Tumorzellen zu kontrol-  Nun konnte das Team von Prof. Zeißig  Dresden (CRTD)
                                                                               Technische Universität Dresden
          lieren." Weitere Tests bestätigten, dass
                                             zeigen, dass diese bakteriellen Ausrei-
                                                                               Tel.: +49 351 458-19171
          die Proteine B7H3 und B7H4 tatsäch-
                                             ßer den Darmkrebszellen als Auslöser
                                                                               Email:
                                             dienen, um sich vor dem Immunsys-
          lich als Checkpoint-Proteine funktio-
          nieren.„Durch die Blockierung dieser
                                                                                                  Nr. 152 · 05/2022
                                                      Zurück zum Inhaltsverzeichnis
          Presseinformation                  tem zu verstecken.                sebastian.zeissig@tu-dresden.de   7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12