Page 2 - MagSI InterAktiv 05_2022
P. 2
Darmkrebsrisiko steigt mit
jedem übergewichtigen
Lebensjahr
Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage
bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Mes-
sung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Im Vergleich zu
Menschen, die ihr Leben lang Normalgewicht gehalten haben, erkranken dauer-
haft Übergewichtige sogar bis zu zweieinhalbmal häufiger an Darmkrebs. Damit
©FgSKW
kommt der Vermeidung des Übergewichts eine noch wichtigere Rolle in der
Krebsprävention zu als bislang angenommen.
ahlreiche Krebsarten treten bei Übergewicht ein Treiber von Darm- Die DACHS-Teilnehmer wurden nach
übergewichtigen Menschen krebs ist, weil das Fettgewebe konstant ihrem Gewicht in verschiedenen
Zhäufiger auf als bei Normalge- Wachstumsfaktoren, Hormone oder Lebensaltern seit ihrem 20. Lebensjahr
wichtigen. Dazu zählen unter anderem entzündungsfördernde Substanzen gefragt. Anhand dieser Angaben
Brustkrebs, Krebs der Gebärmutter, der abgibt. Also muss es einen Unterschied errechneten die DKFZ-Epidemiologen
Niere oder der Speiseröhre – und auch machen, ob der Körper diesem Einfluss für jeden der 5635 Patienten und 4515
Darmkrebs. Das belegen inzwischen nur über einen vergleichsweise kurzen Kontrollteilnehmer, die zwischen 2003
zahlreiche Studien. Zeitraum ausgesetzt ist oder ob das und 2017 in die Studie rekrutiert wur-
Übergewicht über Jahrzehnte hinweg, den, die Anzahl an Lebensjahren mit
Doch bei den meisten dieser Untersu- möglicherweise sogar bereits seit der Übergewicht**. Zusätzlich berücksich-
chungen wurde das Körpergewicht Jugend besteht. tigten die Forscher auch das Ausmaß
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der überzähligen Pfunde.
lediglich einmal abgefragt oder be- Um diese Hypothese zu prüfen, nutz-
stimmt.„Unsere Überlegung war aber, ten Brenner und Kollegen die Daten Das Ergebnis: Verglichen mit dauerhaft
dass es für das Darmkrebsrisiko eine der DACHS-Studie*. Seit 2003 begleite- normalgewichtigen Teilnehmern
noch größere Rolle spielen müsste, wie ten und befragten die DKFZ-Forscher haben Übergewichtige ein höheres
lange ein Mensch die überzähligen für diese Fall-Kontroll-Studie im Rhein- Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
Kilos mit sich herumträgt“, erklärt Neckar-Raum Darmkrebspatienten Und dieses Risiko steigt mit der Anzahl
Hermann Brenner, Epidemiologe am sowie nach dem Zufallsprinzip ausge- der übergewichtigen Lebensjahre und
Deutschen Krebsforschungszentrum. wählte Kontrollteilnehmer ohne Darm- dem Ausmaß des Übergewichts: Dieje-
Wissenschaftler gehen davon aus, dass krebsdiagnose. nigen Teilnehmer, die langfristig viele
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 152 · 05/2022 2