Page 3 - MagSI InterAktiv 01_2022
P. 3
Programm auch umgekehrt bei der Expertinnen und Experten der Funktio- dung von Patientinnen und Patienten
Klärung, ob bestehende Beschwerden nellen Urologie und Geriatrie statt. bestimmt.
wie eine Belastungsinkontinenz mögli- Je häufiger sie eine unbeabsichtigte
cherweise durch Medikamente verur- Medikamentenwirkung in ihrem klini- Der Innovationpreis der Deutschen
sacht sind. schen Alltag schon gesehen hatten, Kontinenz Gesellschaft dient der Aus-
desto mehr Punkte bekam das Mittel, zeichnung von wissenschaftlichen
Intensive Recherche, akribische desto höher ist sein sogenannter Risi- Arbeiten sowie diagnostischen und an-
Evaluation ko-Score“, erläutert Prof. Wiedemann. wendungstechnischen Entwicklungen
Für die Erstellung des Tools hat das „So hat jedes Medikament in unserem mit Zukunftscharakter, die die Versor-
Forscherteam zunächst Datenbanken Programm zwei Risikopunktwerte, gung der Patienten verbessern.
nach Substanzen mit Nebenwirkungen einen theoretischen und einen prakti- Er wurde in diesem Jahr erstmalig
auf den Harntrakt durchsucht. An- schen, die jeder urologisch tätige Arzt vergeben – auf der Eröffnungsveran-
schließend wurde abgeglichen und zur Einschätzung nutzen kann. Sie hilft staltung des Jahreskongresses der
bepunktet, wie oft sich die genannten ihm, Patienten mit Inkontinenz besser Fachgesellschaft am 5. November
unerwünschten Beschwerden in aktu- therapeutisch zu begleiten.“ 2021. Sponsor des Preises ist das
ellen klinischen Studien finden. Daraus Unternehmen Medtronic GmbH.
ergab sich eine Liste mit 257 Medika- Die Entwicklung wurde mit Unterstüt-
menten, deren jeweiliges Risiko für zung der Dr. Pfleger Arzneimittel Pressekontakt der
Nebenwirkungen auf das Harnsystem GmbH ermöglicht. Deutschen Kontinenz Gesellschaft:
eine Punktzahl zwischen 1 (niedrig) Der„Wittener Harntrakt-Nebenwir- Heidrun Bobeth
und 7 (hoch) aufzeigt. kungs-Score“ kann kostenfrei unter Telefon: 040 – 889 13 661
„Eine weitere Risikobewertung der Arz- www.harntrakt.de von Ärzten genutzt E-Mail: presse@kontinenz-gesellschaft.de
neien mit gleicher Skala fand durch 33 werden, er ist nicht für die Verwen- www.kontinenz-gesellschaft.de
©FgSKW
STOMOCUR ® NEU im Sortiment
Twist & Safe Die Urostomiebeutel mit
neuem Twist & Safe
Drehverschluß – für noch
mehr Sicherheit.
• Einfache und sichere Anwendung
• In allen Varianten:
- Hydrokolloid, Mikroskin
- 6 verschiedene Konvexitäten
- „Window“ oder transparent
• Immer in der bewährten
FORLIFE-Qualität
• In Deutschland produziert
Made in Berlin
www.forlife.info
Presseinformation
P r esseinf orma tion Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 148 · 01/2022 3