Page 6 - MagSI InterAktiv 10_2021
P. 6
©FgSKW
schenden bereits erfolgreich paten- bei herkömmlichen Klebemateriali- die nächsten Schritte Richtung klini-
tieren lassen. Die Quadriga aus Acryl- en», sagt Empa-Forscher Anthis. sche Anwendung des neuen Wund-
säure, Acrylsäuremethylester, Acryl- «Weitere Analysen ergaben zudem, pflasters: «Wir sind gerade dabei,
amid und N,N′-Methylenbisacrylamid dass unser Hydrogel das Fünffache ein Start-up zu gründen, um dieses
arbeitet dabei in perfekter Synergie, der maximalen Druckbelastung im innovative Material zur Marktreife zu
da jede Komponente mit einer spezifi- Darm aushält.» Und im Design des bringen.»
schen Eigenschaft zum Gesamtwerk Materials liegt seine massgeschnei-
beiträgt: eine stabile Bindung an die derte Wirkung: Der gummiartige Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Schleimhaut, die Ausbildung von Netz- Verbundstoff reagiert selektiv mit Ver-
werken, die Stabilität gegenüber Ver- dauungssäften, die aus Darmwunden Prof. Dr. Inge Herrmann
dauungssäften und Wasserdichtigkeit. entweichen könnten, quillt auf und Particles-Biology Interactions
Adobe Stock © raphaela4you Massgeschneiderte Pflaster günstige, bioverträgliche Superkleber, inge.herrmann@empa.ch
schliesst umso dichter. Der kosten-
Tel. +41 58 765 71 53
der zu einem Grossteil aus Wasser
besteht, könnte auf diese Weise Spi-
In Laborexperimenten zeigten die
Alexandre Anthis
talaufenthalte verkürzen und Gesund-
Forschenden, dass das Polymersystem
Particles-Biology Interactions
Phone +41 58 765 7457
die Erwartungen erfüllt. «Die Haftfä-
heitskosten einsparen.
higkeit ist bis zu zehnmal höher als
Nr. 145 · 10/2021
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Presseinformation Alexandre Anthis plant daher bereits alexandre.anthis@empa.ch 6