Page 11 - MagSI InterAktiv 10_2021
P. 11
Für Sie gelesen
Klaus Bally, Daniel Büche, Jennifer Melcher Max Friedolin
Petra Vayne-Bossert, Sophie Pautex,
Tanja Fusi-Schmidhauser
Das Anti-Burnout-Buch für Vom Krebs zum Beuteltier
Pflegekräfte
Handbuch Palliativmedizin Mein Kampf mit dem Krebs
Einfache Übungen und wirkungs-
Verlag: Hogrefe AG volle Tricks für jeden Tag Verlag: novum pro
23. August 2021 8. Oktober 2020
576 Seiten, Paperback, 17.6 x 24.6 cm Verlag: Schlütersche 74 Seiten, Paperback, 13.49 x 21.49 cm
ISBN 978-3-45685-96-99 / € 49,95 ISBN 978-3-99107-09-00 / € 15,50
15. Juli 2021
260 Seiten, Paperback, 14.9 x 21.1 cm
Die Palliativmedizin versteht sich als ISBN 978-3-84260-86-58 / € 34,95 Max Friedolin war bis ins hohe Alter nie
integrative Disziplin, die lange vor dem ernsthaft krank geworden. Eines Tages
Lebensende und über den Tod hinaus Die„systemrelevanten“ Pflegekräfte sind erhält er jedoch die Schock-Diagnose:
zum Einsatz kommt. eine bedrohte Spezies – kaum eine Blasenkrebs!
©FgSKW
Sie gehört in den Aufgabenbereich von andere Berufsgruppe ist so gefährdet, Ein steiniger Weg und harter Kampf mit
Grundversorgenden und Spezialisten, wenn es um Burnout geht. Neue Struktu- Höhen und Tiefen beginnt, um gegen
von Pflegenden sowie Ärzten und ist ge- ren müssten her, sensiblere Führungs- den Krebs anzukämpfen.
prägt vom Bestreben, die Lebensqualität kräfte, bessere Arbeitsbedingungen. Doch als er und seine Familie glaubten,
der Patienten vorausschauend mitzuge- Doch das alles ändert nichts am Grund- dass alles überstanden ist, schlägt der
stalten, ihre Autonomie zu stärken und sätzlichen: Ein Burnout ist (immer auch) Krebs erneut zu. Dieser sehr umfangrei-
die Würde der Menschen in ihrer Vulne- selbstgemacht! Gängige Burnout-Theori- che Erfahrungsbericht lässt tiefe Einbli-
rabilität zu schützen. Die 4. Auflage des en nehmen Vorgesetzte in die Pflicht. cke in die körperliche und psychische
seit Jahren erfolgreichen Werkes wurde Und scheitern damit kläglich. Mit dem Verfassung des Patienten Max Friedolin
von einem neuen Herausgeberteam voll- richtigen Führungsstil und einem„gu- zu und gibt den Lesern wertvolle Tipps
ständig überarbeitet und erweitert. Fol- ten“ Arbeitsumfeld werden Mitarbeiter im Umgang mit einer solchen Diagnose
gende Aspekte werden praxisnah darge- keineswegs gesund und glücklich. und soll zudem Mut machen und Kraft
stellt: Jennifer Melcher nimmt Pflegende in schenken.
· Ausführliche Erläuterung von Diagnos- die Pflicht, endlich auch sich selbst zu
tik und Therapie aller in der Palliativ- pflegen. Und das mit mindestens ebenso
medizin relevanten klinischen viel Hingabe und Aufopferung wie bei
Symptome
· Hilfestellung bei komplexen Entschei- ihren Patienten. Von der Selbsterkennt-
nis über Zielsetzungen bis hin zur
dungsfindungen im Rahmen einer individuellen Strategie in Sachen Anti-
schweren Krankheit
· Darstellung der Bedeutung eines Burnout. Jede Pflegekraft braucht Hilfe,
Anleitungen, Übungen und Check-
Palliativ-Netzwerks aus unterschiedli- listen, um schnell aus der Hier
chen Perspektiven
· Konkrete Empfehlungen zur Kommu- Burnout- Falle zu kommen. könnte auch
Und die liefert dieses
nikation und Unterstützung von Buch.
Betroffenen und Angehörigen
· Ausführlicher Anhang mit hilfreichen Ihr Buchbeitrag
Tipps und Service-Adressen.
Das Handbuch wurde ganz im Sinne der veröffentlicht werden.
Interprofessionalität von unterschiedli-
chen Experten aus verschiedensten
Berufsfeldern verfasst.
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 145 · 10/2021 11