Page 19 - MagSI Magazin Nr. 88_2022
P. 19
burg aufgebaut, musste allerdings
zwischenzeitlich (u. a. kriegsbedingt)
seine Arbeit einstellen.
In den kommenden Jahrzehnten
̈
konnten sich zunachst vor allem in
̈
Europa und den USA bevolkerungs-
bezogene Krebsregister auf regiona-
ler, zum Teil auch nationaler Ebene
etablieren.
Die Register wurden zu einem wichti-
gen Element von„Cancer Control“,
worunter alle Maßnahmen verstan-
den werden, die dazu beitragen, die
Krankheitslast an Krebs zu verrin-
gern. Insbesondere Daten zu Inzi-
denz- und Uberlebensraten dienten
̈
dazu, Forschungsbedarf aufzuzeigen,
Maßnahmen zu priorisieren und den
Erfolg dieser Maßnahmen auf Be-
volkerungsebene zu objektivieren.
̈
̈
Daneben erfullten sie eine Wachter-
̈
̈
funktion bezuglich regionaler
̈
Haufungen oder steigender
Inzidenzraten bei einzelnen Krebs-
diagnosen.
Das danische Krebsregister wurde
̈
1942 als erstes nationales und ver-
̈
pflichtendes Register gegrundet und
ist bis heute ununterbrochen aktiv.
Auch in der ehemaligen DDR wurde
©FgSKW
̈
bereits relativ fruh – im Jahre 1952 –
mit der Erfassung von Tumorerkran-
kungen begonnen. Dieses Register
wurde ab 1994 als Gemeinsames
Krebsregister der neuen Bundes-
lander und Berlins weitergefuhrt. Im
̈
̈
westlichen Teil Deutschlands gab es
zwar Vorschlage in diese Richtung,
̈
doch ein bundesweites nationales
Krebsregister wurde nicht eingerich-
tet. Es blieb zunachst bei einigen re-
̈
gionalen Aktivitaten. Fur rund zwei
̈
̈
Jahrzehnte war das 1967 gegrundete
̈
̈
Saarlandische Krebsregister in der
fruheren Bundesrepublik die wich-
̈
tigste Informationsquelle fur die Ent-
̈
wicklung der Krebsinzidenz und der
Uberlebenschancen nach Krebser-
̈
krankung in den westlichen Bundes-
landern. Erst Mitte der 1980er Jahren
̈
kamen weitere Register dazu (Regie-
rungsbezirk Munster) bzw. nahmen
̈
ihre Arbeit wieder auf (Hamburg)
(siehe Abb. 1).
1994 wurde für Gesamtdeutschland
das erste Bundeskrebsregistergesetz
(mit auf 5 Jahre begrenzter Gültigkeit)
beschlossen. Es verpflichtete die Bun-
̈
deslander, epidemiologische Krebsre-
gister einzurichten. So wurde um
das Jahr 2000 herum in den meisten Abb. 1 | Zeitreihe Krebsregistrierung in Deutschland
Das Thema Nr. 88 · 04/2022 19