Page 3 - MagSI InterAktiv 12.2023
P. 3

Darmkrebsrisiko als für Normalge-  5 bis 11 Prozent ausgegangen waren“,   Einschätzung des Darmkrebsrisikos ist
          wichtige. Wurden die Krebsdiagnosen   sagt Studienleiter Hermann Brenner.   wahrscheinlich eher auschlaggebend,
          der ersten sieben Jahre der Nachbe-  „Übergewicht ist offenbar für einen   wie viele Lebensjahre ein Mensch wie
          obachtung jedoch aus der Berech-   weitaus größeren Teil der Darmkrebs-  viel an Übergewicht mit sich herum-
          nung herausgenommen, so war das    fälle verantwortlich als bisher ange-  trägt, als das aktuelle Gewicht. Ein
          Risiko für Übergewichtige um 26    nommen. Der hohe und in großen    unbeabsichtigter Gewichtsverlust im
          Prozent (Frauen) bzw. 42 Prozent   Teilen der Welt weiterhin wachsende   Erwachsenenalter kann andererseits
          (Männer) erhöht.                   Anteil übergewichtiger Menschen   aber auch ein Hinweis auf eine uner-
                                             wird vermutlich in den kommenden   kannte Krebserkrankung sein und die
          Die Heidelberger Epidemiologen be-  Jahren die Darmkrebs-Fallzahlen in   Ursache dafür sollte daher sorgfältig
          rechneten außerdem den Anteil der   vielen Ländern weiterhin erheblich   abgeklärt werden“, so Brenner.
          Darmkrebsfälle in der Studienpopula-  ansteigen lassen.
          tion, der statistisch auf das Konto von                              Ansprechpartner für die Presse:
          Übergewicht geht („population attri-  Als Ursachen für den prädiagnosti-
          butable fraction“, PAF). Berücksichtig-  schen Gewichtsverlust gelten der   Dr. Sibylle Kohlstädt
          ten sie dabei die gesamten bis zu   durch den Tumor gesteigerte Stoff-  Pressesprecherin
          dreizehn Jahre der Nachbeobach-    wechsel und eine systemische Ent-  Strategische Kommunikation und
          tung, ergab sich ein PAF von 11,3   zündung, was beides den Energiever-  Öffentlichkeitsarbeit
          Prozent. Wurden dagegen die ersten   brauch steigert. Die Dauer der prädia-  Deutsches Krebsforschungszentrum
          sieben Jahre ausgeschlossen, so gin-  gnostischen Phase schätzen Experten   Im Neuenheimer Feld 280
          gen 19 Prozent der Darmkrebsfälle   auf durchschnittlich drei bis sechs   69120 Heidelberg
          auf das Konto von Übergewicht und   Jahre.
          Adipositas.                                                          T: +49 6221 42 2843
                                             Der Epidemiologe empfiehlt daher,   F: +49 6221 42 2968
          „Das ist eine deutliche Steigerung ge-  bei der Planung künftiger Studien   E-Mail: S.Kohlstaedt@dkfz.de
          genüber den bisherigen Schätzun-   verstärkt auf den Zeitpunkt der Ge-  E-Mail: presse@dkfz.de
          gen, die von einem Risikoanteil von   wichtsmessungen zu achten. „Für die   www.dkfz.de




                                     ©FgSKW
        PFLEGESYMPOSIUM                                                            Tagungen für Medizinisches
       Donnerstag, 14. März 2024   09.30 – 16.00 Uhr                                         Assistenzpersonal
       •  Wissenswertes rund um Stoma und Wundmanagement

        WORKSHOP                                                   50. Deutscher
       Donnerstag, 14. März 2024   17.15 – 18.15 Uhr
                                                                   Koloproktologen-Kongress
       •  Einfach helfen – mit transanaler Irrigation
        SEMINAR FÜR MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE
       Freitag, 15. März 2024   09.30 – 17.05 Uhr                  München – HYBRID
       •   Proktologie: Wissenswertes für Medizinische
         Fachangestellte in Praxis und Klinik                      14. – 16. März 2024                  2024

        TEILNAHMEGEBÜHREN                                                                                wieder mit
                                                                                                         Live-Stream
        Dauerausweise               Datum        Gebühr
       Dauerausweis Pflegesymposium  14.03.2024,   60,00 ”
       (Berechtigt auch zum Besuch der wissen-  09.30 – 16.00 Uhr             Deutsche Gesellschaft für
       schaftl. Sitzungen am 15. – 16.03.2024)
       Seminar für Medizinische     15.03.2024,    60,00 ”                    Koloproktologie (DGK)
       Fachangestellte              09.30 – 17.05 Uhr
       (Berechtigt auch zum Besuch der wissen-
       schaftl. Sitzungen am 15. – 16.03.2024)                       ORGANISATION UND TEILNEHMERREGISTRIERUNG

        Workshop (begrenzte Teilnehmerzahl –    Datum/Uhrzeit  Gebühr  MCN Medizinische Congress-     0911 39316-41
        frühzeitige Anmeldung erforderlich)                         organisation Nürnberg GmbH     0911 39316-56
                                                                    Neuwieder Str. 9
       Workshop 1                   14.03.2024,    20,00 ”          90411 Nürnberg             www.mcn-nuernberg.de
       Einfach helfen – mit transanaler Irrigation  17.15 – 18.15 Uhr                          info-dgk@mcn-nuernberg.de
       Die Gebühren werden im Namen und für Rechnung der Deutschen Gesellschaft   TAGUNGSORT
       für Koloproktologie e. V. vereinnahmt.                       Hilton Munich Park Hotel, Am Tucherpark 7, 80538 München




          Die Anmeldung ist ab sofort online über www.koloproktologen-kongress.de unter dem Menüpunkt „Anmeldung“ möglich.


          Presseinformation                           Zurück zum Inhaltsverzeichnis               Nr. 171 · 12/2023  3
   1   2   3   4   5   6   7   8