Page 7 - MagSI InterAktiv 03_2022
P. 7
Mit umfangreichem
Kongressprogramm vor Ort
16. Deutscher Wundkongress & Bremer
Pflegekongress locken Anfang Mai nach Bremen
om 4. bis 6. Mai 2022 wird „Ethik in der Wundversorgung“, bei der Rechtspflicht zur pflegerischen Infor-
Bremen endlich wieder zum es beispielsweise auch um Grenzen für mation?“.
VTreffpunkt für Fachleute aus die Wundfotografie geht. Aktive Beteili-
Medizin, Pflege und Gesundheitswirt- gung ist auch in der Sitzung„Neues aus Beim Bremer Pflegekongress steht in-
schaft. Dann nämlich findet zum ©FgSKW
dem Wundiversum" gefragt, denn hier
des das Schwerpunktthema„Herausfor-
bereits 16. Mal der DEWU Deutsche laden Werner Sellmer und Kerstin derung Selbstbestimmung" im Fokus,
Wundkongress & Bremer Pflegekon- Protz, bekannte Größen in der Wund- das in gleich mehreren Sitzungen dis-
gress in der MESSE BREMEN und im szene, die Teilnehmenden zu einem kutiert wird. Viele neue Impulse liefert
Congress Centrum Bremen statt. interaktiven Quiz ein. auch die parallel stattfindende Indus-
trieausstellung, bei der rund 100 Unter-
Im Fokus des DEWU, dem bundesweit In der Sitzung mit dem Titel„4 für alle nehmen und Institutionen ihre neusten
größten Forum zum Thema chronische Fälle" wird die Frage aufgeworfen, ob Produktentwicklungen präsentieren.
Wunden, stehen 2022 Themen, die die Wunden nicht mit Wimmelbildern
Organisatoren mit den Schlagworten vergleichbar sind, bei denen jeder Ein fester Bestandteil des Kongresses
Evidenz, Ethik, Europa, E-Health und zunächst etwas anderes fokussiert. Ein ist darüber hinaus der von der Initiative
Empathie versehen haben. Da darf na- Expertenteam, das unter anderem aus Chronische Wunden (ICW) gestiftete
türlich ein Diskussionsformat wie der Gefäßchirurgen, einer Dermatologin Deutschen Wundpreis, der 2022 zum
„Bremer Schlagabtausch" nicht fehlen. und einer ICW-Wundtherapeutin be- 11. Mal in vier Kategorien verliehen
Unter der Moderation von Dr. Holger steht, diskutiert gemeinsam mit den wird. In den beiden Kategorien Praxis
Diener, Beiratsmitglied des DEWU und Teilnehmenden klinische Fälle, die im und Forschung ist der Deutsche Wund-
Chefarzt der Gefäß- und Endovaskular- „Point-Klick-Verfahren" präsentiert wer- preis jeweils mit 1.000 € dotiert, in der
chirurgie im Krankenhaus Buchholz, den. Das bedeutet, erst nach einigen Kategorie Kasuistik (Fallvorstellung)
nehmen dabei Expert:innen zu drei ak- Klicks offenbart sich das Gesamtbild. und für den Publikumspreis sind
tuellen Themen der Wundversorgung jeweils 500 € ausgelobt.
Stellung. Im Anschluss an die Beiträge Bei den Workshops geht es unter ande-
hat das Publikum Gelegenheit, durch rem um Vakuumtherapie, Debridement „Wir freuen uns sehr, dass wir endlich
Abstimmung per App aktiv an der und Wundreinigung und um Druckent- wieder – unter Hygiene- und Sicher-
Diskussion teilzunehmen. lastung durch Filzen im Kontext des heitsauflagen – in Präsenz stattfinden
Diabetischen Fußsyndroms. Rechtliche können, denn der Wunsch nach Weiter-
Viele Denkanstöße liefert sicher auch Aspekte werden natürlich auch be- bildung und vor allem persönlicher Be-
die von DEWU-Beiratsmitglied Norbert leuchtet, beispielsweise in der Sitzung gegnung ist enorm groß“, sagt Cordula
Kolbig, Stabstelle Wundmanagement von Prof. Dr. Volker Großkopf, Rechts- Paul, Projektleiterin des Doppelkon-
an der Klinik für Allgemein und anwalt mit fachlicher Spezialisierung gresses.„Aktuell planen wir, unseren
Visceralchirurgie im Universitätsklini- auf das Gesundheitswesen,„Wunden Kongress unter Einhaltung der 2G-
kum Düsseldorf, moderierte Sitzung erklären – Wunden heilen. Besteht eine Regel durchzuführen.“, so Paul weiter.
Presseinformation Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 150 · 03/2022 7