Page 3 - MagSI InterAktiv 03_2022
P. 3
der Klinik für Radioonkologie und behandelt werden können, wiegt Klinikum Stuttgart
Strahlentherapie im Klinikum Stutt- allein ca. 5 Tonnen. Die Dimension der Das Klinikum Stuttgart umfasst das
gart, betont die Neuartigkeit des Innovation zeigt sich allerdings eher Katharinenhospital, das Krankenhaus
Systems:„Erstmals werden in der im Verborgenen, beim Betrachten der Bad Cannstatt und Deutschlands
strahlentherapeutischen Behandlung notwendigen IT-Infrastruktur im Re- größte Kinderklinik, das Olgahospital.
Methoden der künstlichen Intelligenz chenzentrum des Klinikums. Diese ist 7.000 Mitarbeitende, darunter 2.700
und des maschinellen Lernens ver- extrem leistungsfähig und ermöglicht Pflegekräfte und über 1.000 Ärztinnen
wendet. Prozesse, die bisher mehrere somit erst die Anwendung von Metho- und Ärzte, versorgen jährlich rund
Tage dauerten, können auf einen Zeit- den der KI durch diese Gesamtinvesti- 90.000 Patienten stationär und mehr
raum von 15 Minuten reduziert wer- tion von mehr als 4 Millionen Euro. als 600.000 ambulant. Dies schließt
den.“ Mit Unterstützung von Künstli- 100.000 Notfall- und 11.000 Tumorbe-
cher Intelligenz (KI) werden bei jeder Das Klinikum Stuttgart hat durch das handlungen jährlich ein. Über 3.600
einzelnen Bestrahlungssitzung die Ethos-System völlig neue Möglichkei- Geburten und mehr als 53.000 Opera-
relevanten Organe erkannt und ein ten in der onkologischen Versorgung tionen werden jedes Jahr im Klinikum
exakt auf den Patienten abgestimm- seiner Patient:innen, und das als ers- Stuttgart betreut.
ter Bestrahlungsplan errechnet. tes Krankenhaus in Deutschland.
Dadurch wird die Medizin in der Davon profitieren besondere auch Kontakt:
Radioonkologie für die Patienten am Kinder und Jugendliche mit Krebser- Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart noch stärker perso- krankungen. Für die vielen jungen Unternehmenskommunikation
nalisiert und individuell angepasst. Krebspatient:innen des Olgahospitals Stefan Möbius
des Klinikums Stuttgart ist diese präzi- Tel.: 0711 278-32146
Das neue Gerät, mit dem zukünftig se Therapie mit reduzierten Neben- E-Mail:
täglich bis zu 40 Patienten schonend wirkungen besonders wertvoll. s.moebius@klinikum-stuttgart.de
©FgSKW
Bild: AdobeStock © Evgeniy Kalinovskiy
P r esseinf orma tion Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nr. 150 · 03/2022 3
Presseinformation