Page 32 - MagSI Magazin Nr. 91_2023
P. 32
telversorgung. Mit der Fokussierung auf Vereinfachung von Prozessen
die Versorgungsbereiche Stoma, Konti- durch digitale Versorgungslösung
nenz und Wunde und der Prozessopti-
mierung u.a. durch Digitalisierung, bil- Um Arbeitsschritte für alle Anwender:
Die smarte Lösung den wir Prozesse effizient für unsere innen zu reduzieren und zu vereinfa-
Partner ab, sodass sich diese wieder chen, haben wir eine Lösung entwi-
für Ihre Hilfsmittel- vollkommen auf die Patient:innen ckelt, die zeit-, orts- und geräteunab-
versorgung konzentrieren können. hängig nutzbar ist.
Hierbei profitieren Partner nicht nur Ein Hauptaugenmerk bei der Entwick-
von der übersichtli- lung lag einerseits auf einer intuitiven,
chen Plattform des einfachen Bedienung, sowie gleichzei-
digitalen Lösungs- tig auf einer Anwendung, die rei-
konzepts, sondern bungslos den gesamten Prozess der
darüber hinaus auch Hilfsmittelversorgung abdeckt. Somit
von fundierter richtet sich das Angebot nicht nur an
Expertise sowohl Partner aus der Gesundheitsbranche
der Fachexpert: und Patient:innen, sondern auch an di-
innen aus Pflege- gital-affine Angehörige, die die Versor-
und Patientenma- gungssteuerung flexibel für Betroffene
nagement, als auch übernehmen möchten.
der Experten aus Da die Anwendung orts-, zeit- und
der digitalen geräteunabhängig nutzbar ist, wird
Entwicklung und so maximale Flexibilität und Nutzer-
der marketingtech- freundlichkeit gewährleistet.
Schnell, einfach und unkompliziert. nischen Begleitung.
Das wünschen sich alle Patient:innen Mehr als nur eine digitale Plattform
bei ihrer Gesundheitsversorgung. Doch Erleichterung der Versorgungs-
leider sieht die Realität gerade in der steuerung durch Angehörige Ergänzt wird das für Nutzer:innen einfa-
Hilfsmittelversorgung ganz anders aus. che Versorgungskonzept durch ein
Herkömmliche Versorgungsangebote Gleichzeitig haben wir mit unserem persönliches Beratungsangebot seitens
©FgSKW
erfordern meistens viel Zeit und admi- umfassenden Versorgungskonzept eine examinierter Pflegefachkräfte mit fun-
nistrativen Aufwand. Dieser Problema- attraktive Möglichkeit für Angehörige diertem Know-How in allen relevanten
tik hat sich SmartHomecare gestellt geschaffen, die Versorgungssteuerung Versorgungsbereichen. Diese stehen
und versucht, den Patient:innen neben einfach, schnell und flexibel für Be- Partnern, Angehörigen und Patient:
der fachlichen Expertise insbesondere troffene und Pflegebedürftige zu innen über alle Kanäle hinweg zur Ver-
Unterstützung bei der administrativen übernehmen. fügung: ob per Telefon, Video-Bera-
Abwicklung zu leisten. Auch hier entlasten wir Nutzer:innen tung, per Mail oder per Expertenchat in
hinsichtlich des administrativen Auf- der SmartHomecare-App – wir sind da,
Unterstützung etablierter wands und bürokratischer Zwischen- wann und wo wir gebraucht werden.
Sanitätshäuser und Apotheken schritte: in unserer digitalen Versor-
gungslösung bündeln wir alle Unsere Vision
Neben dem Direktkundengeschäft ver- relevanten Schritte, wie das Rezept-
steht sich SmartHomecare hauptsäch- handling, die einfache und autonome Seit 2019 setzen wir uns für die Verbes-
lich als Dienstleister für etablierte Fach- Auswahl der benötigten Produkte serung der Hilfsmittelversorgung
händler und offeriert Lösungen für die Wunsch-Liefertermine und -adresse deutschlandweit ein. Dabei sind wir
effiziente Administration der Hilfsmit- uvm. hersteller- und krankenkassenunab-
32 Nr. 91 · 04/2023 Schaufenster