Page 8 - MagSI InterAktiv 08_2021
P. 8
Neuer enzymatischer
Ansatzpunkt für eine gezielte
Behandlung von Darmentzündungen
©FgSKW
Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Darm richtet, kommt es zu
chronischen Entzündungen, die mit einem großen Leidensdruck der betroffe-
nen Patientinnen und Patienten einhergehen.
Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
(FAU) hat, zusammen mit Forschern aus USA und Frankreich, einen neuen
Behandlungsweg erforscht und dabei einen neuen Therapieansatz gefunden.
Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift„Gastroenterology“ veröffentlicht.
olitis ulcerosa ist eine chronisch- durch eine gezielte Blockade des En- Im SFB 1181„Schaltstellen zur Auflö-
entzündliche Darmerkrankung, zyms ITK bei Colitis ulcerosa die Pro- sung von Entzündung“ an der FAU
Cdie zu Durchfall, Darmblutungen duktion von entzündungsverursa- gehen Wissenschaftlerinnen und
und Krampfanfällen führt. Auslöser ist chenden Zytokinen bei T-Zellen ver- Wissenschaftler aus unterschiedlichen
meist eine überschießende Immunant- hindert und eine Entzündungsreaktion Fachbereichen der Medizin und der
wort. gestoppt werden kann.„Unsere Biologie den grundlegenden Mecha-
Im Rahmen des Sonderforschungs-be- experimentellen Analysen bezüglich nismen der Auflösung der Entzün-
reichs (SFB) 1181„Schaltstellen zur des Enzyms ITK haben gezeigt, dass dungsreaktion auf die Spur und testen
Auflösung von Entzündung“ haben eine zielgerichtete Blockade dieses En- diese auf ihre klinische Bedeutung.
Wissenschaftlerinnen und Wissen- zyms mit Inhibitoren oder siRNA bei Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Bild: Adobe Stock © semion Neurath, Lehrstuhl für Innere Medizin I schen Darmentzündungen wirksam ist Prof. Dr. Markus Neurath
schaftler der FAU um Prof. Dr. Markus
der Behandlung von murinen chroni-
und Direktor der Medizinische Klinik 1
und damit zukünftig als attraktive The-
rapieform im Menschen denkbar wäre
Lehrstuhl für Innere Medizin I
- Gastroenterologie, Pneumologie und
“, sagt Kristina Lechner, Doktorandin in
Tel.: 09131/85-35204
Endokrinologie, und PD Dr. Dr. Benno
Weigmann herausgefunden, dass
Nr. 143 · 08/2021
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Presseinformation der Arbeitsgruppe von Dr. Weigmann. markus.neurath@uk-erlangen.de 8