Page 20 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 20

Die bakterielle Besiedlung       here Masse an Stuhl, einen kurzen Kon-  (Enders, 2014: 175ff). Die Darmbakteri-
         des Dickdarms                    takt mit Gallensäuren, einen niedrigen  en regeln also maßgeblich unser Im-
                                          pH-Wert und die vermehrte Entstehung  munsystem. Sie trainieren die Zellen
             ngefähr 100 Billionen kleine  von kurzkettigen Fettsäuren (Etzrodt-  des Immunsystems, damit diese zwi-
             Lebewesen sitzen im Darm.    Walter, 2005: 5).                  schen„gut“ und„böse“ unterscheiden
        USie machen etwa 80- 90% des                                         können. Wenn diese Interaktion gut
        menschlichen Immunsystems aus; ca.  Die Darmflora produziert außerdem  gelingt, lassen sich langfristig Allergien
        1,5-2kgBakterien befinden sich im  lebenswichtige Vitamine wie Vit B1, Vit  und entzündliche Darmkrankheiten,
        Dickdarm. Eine Darmbakterie wiegt  B2, Vit B12, Vit K, Folsäure, Biotin, Niacin  wie z. B. M. Crohn, vermeiden. Die Wis-
        ca. 150 Femtogramm (entspricht =  und Panthothensäure. Durch das Nähr-  senschaftler sprechen hier von einer
        0,000000000001g).                 stoffangebot vermehren sich die Darm-  „dynamischen Toleranz“ (Ohnmacht /
        Ungefähr 10 % der Energieaufnahme  bakterien und können, wie vorher  Fedoseeva, 2016: 29).
        unseres Körpers geschieht durch die  schon erwähnt, bis zu 20 % der festen
        Verdauungsarbeit der Bakterien, da sie  Stuhlmasse ausmachen. Die Bakterien-  Definition der Diversionskolitis
        unverdaute Nahrungsreste in einzelne  anzahl auf der Schleimhaut vermehrt
        Bausteine zerlegen.               sich pro Quadratmeter, je näher man  Eine Diversionskolitis ist eine unspezifi-
                                          vom Dünndarm zum After gelangt     sche Entzündung in einem operativ
        Derzeit sind mehr als 1000 verschiede-  (Seiderer-Nack, 2014: 28ff; Leibold,  ausgeschalteten und zuvor entzün-
        ne Bakterienarten mit unterschiedli-  2008: 28ff).                    dungsfreien Dickdarmabschnitt, z. B.
        chen Eigenschaften und Funktionen                                    einem Rektumstumpf nach einer Hart-
        bekannt. Sie kommen größtenteils  Die größten zwei Bakteriengruppen bil-  mann-OP oder dem abführenden Ast
        aus fünf Stämmen: hauptsächlich Bac-  den die Bacteroides und die Firmicutes.  bei einem Enterostoma; egal, ob dop-
        teroideten und Firmicuten, zusätzlich  Die Bacteroides spalten die Kohlenhy-  pelläufig oder endständig. Die Entzün-
        Actinobakterien, Proteobacteria und  drate und besitzen eine riesige Samm-  dung ist hauptsächlich in der Darm-
        Verrucomicrobia (Axt-Gadermann /  lung an genetischen Bauplänen, mit  schleimhaut manifestiert.
        Rautenberg, 2016: 30ff).           denen sie bei Bedarf jedes Aufspal-
                                          tungsenzym herstellen können. Beson-  Die Diversionskolitis betrifft alle Stoma-
        Die Bakterien bilden einen Großteil der  ders bevorzugen sie Fleisch und gesät-  träger unabhängig ihres Alters, Ge-
        Schleimschicht und sind die beste Ab-  tigte Fettsäuren. Sie können außerdem  schlechts, ihrer Nationalität oder ihren
        wehr gegen Krankheitserreger. Einige  besonders viel Biotin, früher Vitamin H  Vorerkrankungen. 40-50 % der Stoma-
        Bakterienarten produzieren selbst anti-  genannt, produzieren, das den Giftstoff  träger bekommen Beschwerden; bei
                                          Avidin neutralisiert, der in rohen Eiern
        mikrobielle Stoffe, die gefährliche und ©FgSKW
                                                                             den restlichen Trägern bleibt die Diver-
        krankmachende Bakterien abtöten.  zu finden ist. Das Biotin verwertet  sionskolitis unentdeckt. Der Zeitpunkt
        Die Bakterien greifen in großer Zahl in  Kohlenhydrate und Fette für unseren  des Auftretens variiert sehr stark. Sie
        den Abbau der bisher nicht verdauten  Körper und baut Eiweiße ab.    kann innerhalb eines Monats post-ope-
        Substanzen ein. Dies wird bei Kohlen-                                rativ auftreten, manifestiert sich jedoch
        hydraten Gärung und bei Eiweiß Fäul-  Die Firmicutes sind die„fettliebenden“  nicht selten erst nach mehreren Mona-
        nis genannt. Kohlenhydrate werden im  Bakterien; ihre reichlichen Enzyme ver-  ten oder Jahren.
        Dickdarm aufgespalten und dadurch,  dauen komplexe Kohlenhydrate. Je
        besonders die von Zellulose umschlos-  fettleibiger ein Mensch, desto mehr Fir-  Zum ersten Mal wurde die Diversions-
        sene Nahrung, teilweise noch nutzbar  micutes weist sein Darm auf, während  kolitis 1974 von Basil Morson und Ian
        gemacht. Sie werden von anaeroben  schlanke Menschen mehr Bacteroides  Dawson als nichtspezifische, örtlich
        Bakterien zu kurzkettigen Fettsäuren,  vorweisen. Bei einer hohen Anzahl von  begrenzte Entzündung der Mukosa
        H 2 und CO 2 verstoffwechselt. Kohlen-  Firmicutes ist das Risiko für Überge-  (Darmschleimhaut) eines stillgelegten
        hydratbausteine und Aminosäuren   wicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-  Darmanteils erwähnt. Es war aber erst
        gehen ins Blut, Fette vorwiegend in  Erkrankungen erhöht.            David J. Glotzer, der den Begriff Diver-
        die Lymphe. (Macfarlane / Macfarlane,                                sionskolitis prägte, nachdem er im
        2003: 67ff).1gFeuchtmasse enthält  Eine weitere große Gruppe der Darm-  Jahre 1981 eine Fallserie an 10 Patien-
        eine Gesamtmenge von1x10 11 an    bakterien bilden die Prevotella.   ten veröffentlichte. Er vermutete, dass
        anaeroben Bakterien. Hierzu zählen  Sie verwerten die brauchbaren Proteine  in Folge von bakterieller Überbesied-
        häufig Bacteroides, Bifidobacterium,  in der Schleimhaut. Dabei entstehen  lung, dem Vorhandensein von schädli-
        Clostridium, Escherichia, Lactobacillus  Schwefelverbindungen. Sie produzie-  chen Bakterien, Toxinen, Ernährungs-
        und andere (Plöger, 2011:11).     ren außerdem Thiamin, auch Vitamin  mangel und einer Störung in der
                                          B1 genannt, eines der wichtigsten Vit-  Symbiose zwischen Darmbakterien
        Laut EPIC (European Prospective Inves-  amine überhaupt, da es die Nervenzel-  und den Muskelschichten eine Diver-
        tigation into Cancer and Nutridition) re-  len ernährt.              sionskolitis entsteht. Allerdings gab es
        duzieren 35 g Ballaststoffe täglich das                               weder Fakten, Daten oder Tatsachen-
        Darmkrebsrisiko auf ca 40 %! (Seiderer-  Wichtig sind in der Firmicutes-Gruppe  berichte, die seine Annahme unter-
        Nack, 2014: 171). Als Ursache zur Vor-  die Ruminococcus, die den Schleim  stützten. Diskutiert wurde auch der
        beugung gegen Darmkrebs vermutet  abbauen und Zucker aufnehmen. Sie  fehlende trophische Reiz durch die
        man eine Minderung der Mutagene   produzieren die Substanz Häm, die der  endoluminale Stuhlpassage (Salak /
        durch eine kurze Verweildauer, eine hö-  Körper zur Blutproduktion braucht  Willis, 2006: 451).


     20                 N r .  8 6  08/2021                                                          Das Thema
     20
                        Nr. 86 · 08/2021
     20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25