Page 21 - MagSI Magazin Nr. 86_2021
P. 21

Im Jahre 2000 führten zwei Kranken-  die Betroffenen fühlen sich krank und  Kolon fast vollständig verarbeitet, eine
            häuser in Rio de Janeiro eine Studie  kraftlos (Kabir / Kabir / Richards / et al.,  große Menge von Acetat und Propio-
            an 13 Patienten durch, die alle ein  2014: 1090).                     nat gelangt unverändert über die
            temporäres Stoma bekommen hatten                                      Vena portae in die Leber. Dort wird
            ohne vorangegangene Darmentzün-    Hier sollte eine Aufklärung über die  Propionat fast vollständig verwertet,
            dung. Den Patienten wurden vor und  Diversionskolitis durch den Stomathe-  während das Acetat kaum abgebaut
            nach der Stomarückverlagerung je-  rapeuten erfolgen, mit dem Hinweis,  wird. Daher ist das Acetat mit rund
            weils im proximalen Darmsegment    sich ärztliche Hilfe zu holen. Der Stoma-  90 % unter den im arteriellen und
            und im distalen Darmsegment per    therapeut bietet seine Unterstützung  peripheren venösen Blut befindlichen
            Endoskopie Biopsien entnommen.     bei Anwendung der Therapien an.    SCFAs am prominentesten vertreten.
            Bei allen Patienten zeigte sich in bei-  Natürlich liegt es ganz im Sinne des  Ein Mangel an SCFAs würde den arte-
            den Darmsegmenten eine unklare     Betroffenen, wie viel Hilfe er in An-  riellen Widerstand erhöhen und
            Entzündung in der Mukosa und Sub-  spruch nehmen möchte, und welche   Durchblutungsstörungen fördern.
            mukosa, ähnlich einer Colitis Ulcerosa  Beschwerde er überhaupt als gesund-  Essigsäure wird in Muskulatur, Nieren,
            (p<0,01). Nach Rückverlagerung des  heitliche Störung wahrnimmt.      Herz und Gehirn verarbeitet, während
            Stomas zeigten die Biopsien bei allen                                 Propionsäure hauptsächlich in der
            Patienten eine deutliche Verbesse-   Pathogenese                      Leber zu Zucker und Fetten verstoff-
            rung der Entzündung (p<0,01). Diese  Kurzkettige Fettsäuren           wechselt wird (Topping / Clifton, 2001:
            Studie bewies ein Vorkommen der                                       1042).
            Diversionskolitis von 100 % (Castro /  Kurzkettige Fettsäuren (Short Chain
            Schanaider / Wolf-Castro, 2000: 00ff).  Fatty Acids – SCFA) sind Fettsäuren,  Kurzkettige Fettsäuren sind am
                                               die aus einer Kette von ein bis sechs  Wachstum der Epithelzellen durch
            Anhand einer Studie mit 145 Stoma-  Kohlenstoffatomen bestehen. Sie wer-  die Stimulation durch Polysaccharide
            trägern schlug M. Szeczepkowski    den durch Bakterien bei der mikrobiel-  beteiligt; sie regen die DNS-Synthese
            2008 eine Management-Strategie vor,  len Verstoffwechselung vor allem aus  und Mitose an aufgrund ihrer einzel-
            indem er die Patienten in drei Grup-  unverdaulichen pflanzlichen Kohlen-  nen oder kombinierten Konzentratio-
            pen einteilte:                     hydraten (sogen. resistenter Stärke)  nen. Auch reduzieren kurzkettige Fett-
                                               wie Pektin, Xylane oder Inulin aus  säuren den Cholesterin- und Glukose-
            Gruppe 1:                          Getreide oder den Zellwänden von   spiegel im Blut. Durch die Verdauung
            Keine klinischen, morphologischen  Gemüse gebildet.                   bestimmter Ballaststoffe wird eine
            oder endoskopischen Beweise einer  Je mehr faser- und ballaststoffreiche  Konzentrationsreduktion des Choles-
                                                                                  terins im Blutplasma erzeugt. Es ist
                                               Nahrung den Darm passiert, desto hö-
            Diversionskolitis        ©FgSKW
            Gruppe 2:                          her ist die Anzahl der kurzkettigen  hauptsächlich das Propionat, das die
            Schwache oder mäßige Anzeichen     Fettsäuren. Ca 95 % der Fettsäuren bil-  Cholesterinsynthese beeinflusst.
            einer Diversionskolitis            den die Essigsäure (Azetat, 2 Kohlen-  Untersuchungen konnten eine direkte
            Gruppe 3:                          stoffatome) mit 60 %,               Beeinflussung der Insulin-, Glukagon-
            Akute oder schwere Diversionskolitis  Propionsäure (Propionat, 3 Kohlen-  und Somatotropinkonzentration und
                                               stoffatome) mit 20-25 % und die But-  deren Rezeptordichte durch Butyrat
            Während Gruppe 1 keiner Therapie   tersäure (Butyrat, 4 Kohlenstoffatome)  bescheinigen (Topping / Clifton, 2001:
            bedarf, sollte Gruppe 2 konservativ  mit 15-20 %; also einem Verhältnis von  1033ff).
            behandelt werden. Gruppe 3 stünde,  3:1:1.
            nachdem alle konservativen Mittel                                      Die Wichtigkeit von Butyrat
            ausgeschöpft wären, eine aufwendi-  Täglich werden beim Menschen schät-  (Buttersäure)
            gere Behandlung wie Stuhltransplan-  zungsweise 200-700 mmol kurzketti-
            tation bis hin zur Resektion des ent-  ge Fettsäuren produziert. Dabei sind  Das Butyrat, das Anion der Buttersäure
            zündeten Darmteils zu (Kabir / Kabir /  die Konzentrationen von SCFAs im  (Butansäure, η-Butansäure, Propylcar-
            Richards / et al., 2014: 1091).    Dickdarm mit 70 - 140 mmol/kg im   bonsäure, C4-Carbonsäure), liefert
                                               Zäkum am höchsten, während sie im  80 % der Energieversorgung der Kolo-
              Symptome                         distalen Kolon nur ca. 20 - 70 mmol/kg  nozyten und ist somit die Hauptener-
                                               betragen. (Plöger, 2011: 12). Die Kon-  giequelle des Darmepithels. Dies
            Die Stomaträger kontaktieren bei   zentration des Butyrats im Stuhl liegt  konnte auch W.E.W. Roediger, Profes-
            Beschwerden eher ihren Stomathera-  bei ca. 18 mmol/kg und im Portalve-  sor an der University of Adelaide
            peuten, als dass sie gleich den Haus-  nenblut bei ca 3 mmol/l (Etzrodt-  (Woodville, Australien) in einer Studie
            arzt konsultieren. Sie berichten von  Walter, 2005: 5).               von 1980 beweisen.
            einem Völlegefühl, krampfartigen   Wichtig zur Synthese der kurzkettigen  Er isolierte menschliche Kolonozyten
            Bauchschmerzen mit Ausstrahlung    Fettsäuren sind anaerobe Bakterien  und konnte einen rund 70 %igen
            ins Becken, Tenesmen und/oder      der Darmflora. Die am häufigsten mit-  Beitrag der β-Oxydation von SCFAs,
            Schmerzen im Anorektum.            wirkenden Bakterien gehören u. a. zu  darunter hauptsächlich Butyrat, am
            Außerdem leiden sie unter einem    der Gattung Firmicutes, Clostridium,  gesamten O -Verbrauch des Dick-
                                                                                            2
            eitrigblutigen peranalen Ausfluss.  Bacteroides, Bifidobacterium, Escheri-  darms beweisen. Besonders im dista-
            Bei sehr starker Entzündung kann   chia und Lactobacillus. (Martin /  len Schenkel ist die Ausschöpfung
            auch die Körpertemperatur steigen;  Gogolin, 2015: 3). Butyrat wird im  dieses Energieträgers besonders stark


                                                                                                                   21
                                                                                                                   21
            Das Thema                                                                              Nr. 86 · 08/2021  21
                                                                                                        08/2021
                                                                                                   Nr
                                                                                                     .
                                                                                                     86
                                                                                                       ·
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26