Page 25 - MagSi 98
P. 25
om 7. bis 9. Mai 2025 nahm die Kantonsspital Baden AG, präsentierte wertvolle Tipps zur optimalen
Fachgesellschaft Stoma, Konti- einen Vortrag über peristomale Haut- Versorgung von Stomapatienten
Vnenz und Wunde e.V. (FgSKW veränderungen. Sie erläuterte die ver-
e.V.) am 19. Deutschen Wundkongress schiedenen Arten von Hautirritationen, Am 9. Mai 2025 veranstaltete die Fach-
und Bremer Pflegekongress in der die bei Menschen mit einem Stoma gesellschaft einen Workshop mit dem
Messe Bremen teil. Der Kongress, auftreten können, und wie diese in der Titel: „Stomaversorgung – Praxisnahe
bekannt als DEWU Deutscher Wund- pflegerischen Praxis behandelt werden Anleitungen und wertvolle Tipps zur
kongress, ist das größte deutsche Fo- können. optimalen Versorgung von Stomapati-
rum zum Thema „Chronische Wunden“ enten“. Der Workshop fand von 09:00
und bietet eine unverzichtbare Platt- Vortrag 2: Alles machbar, alles im bis 10:30 Uhr statt und war reservie-
form für den interdisziplinären Dialog Budget? Fistelversorgung und wo rungspflichtig.
zwischen Expert:innen aus Medizin, es im Bereich der Abrechnung zu Die Kapazität von 30 Teilnehmenden
Pflege und Wissenschaft. Punkten gilt war mehrere Wochen vor dem Kon-
gress bereits ausgebucht. Das neu ge-
Messestand als Treffpunkt Rafaela Kopf, Außendienstmitarbeite- staltete Workshopkonzept vermittelt
rin im Homecare-Bereich bei Kleosan, Informationen und Fertigkeiten, um
Die FgSKW e.V. präsentierte sich mit sprach über die Herausforderungen bei der Anwendung mit Stomaversor-
einem Messestand, der als zentraler und Möglichkeiten der Fistelversor- gungsprodukten in Zukunft sicherer
Treffpunkt für den Austausch und die gung. Sie ging auf die finanziellen zu agieren.
Vernetzung diente. Hier konnten sich Aspekte und Abrechnungsmodalitäten Die Teilnehmenden gaben zum größ-
die Teilnehmenden über aktuelle Ent- ein, die bei der Versorgung von Fisteln ten Teil an, noch sehr unerfahren im
wicklungen und Herausforderungen zu beachten sind. Bereich der Stomaversorgung zu sein
in der Stomatherapie, Kontinenzförde- und konnten Ihre Fähigkeiten an einer
rung und Wundbehandlung informie- Nach Ende des Vortrages entstand eine großen Produktauswahl ausprobieren,
ren und mit Fachkolleg:innen ins Ge- angeregte fachliche Diskussion über die von den auf dem Kongress vertre-
spräch kommen. die Thematik. tenen Produktherstellern freundlicher-
weise zur Verfügung gestellt wurde.
Gemeinsame Sitzung: 45 Jahre Vortrag 3: Kontinenzstörungen Durch das von den Teilnehmenden
Fachgesellschaft (FgSKW) – und Hautgesundheit – Prävention abgegebene, sehr positive Feedback
Wo stehen wir heute? von IAD in der Pflegepraxis am Ende der Veranstaltung wurde das
©FgSKW
gute Gelingen unterstrichen. Der Work-
shop wurde von unseren Mitgliedern
Katja Happel (Pflegeexpertin Stoma,
Kontinenz und Wunde, Leitung Ver-
trieb, Berger Care GmbH), Rafaela Kopf
(Außendienst Homecare, Kleosan), Lisa
Laugwitz (Pflegeexpertin Stoma, Konti-
nenz und Wunde, KRH Klinikum Robert
Koch Gehrden) sowie Florian Spahn
(Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und
Bild: Klaus Zobel Wunde, Ludwig-Maximilians-Universi-
tät München) gestaltet.
V.l.n.r. Rafaela Kopf, Lisa Langwitz und Katja Happel (Pflegeexpertinnen SKW) Fazit
Die Teilnahme der Fachgesellschaft
Am 8. Mai 2025 fand von 15:00 bis Florian Spahn, Pflegeexperte SKW aus Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
16:30 Uhr eine Sitzung der FgSKW e.V. München, übernahm nach einem am 19. Deutschen Wundkongress und
statt. Die Sitzung trug den Titel „45 krankheitsbedingten Ausfall der ge- Bremer Pflegekongress war ein voller
Jahre Fachgesellschaft (FgSKW) – planten Referentin Sabine Class den Erfolg. Der Messestand und die infor-
Wo stehen wir heute?“ und wurde von Vortrag über die Prävention von Inkon- mativen Vorträge boten den Teilneh-
Florian Spahn aus München und Klaus tinenz-assoziierter Dermatitis (IAD) in menden wertvolle Einblicke und pra-
Zobel aus Bielefeld moderiert. der Pflegepraxis. xisrelevante Impulse. Der Workshop
Er betonte die Bedeutung der Hautge- zur Stomaversorgung ergänzte das
Vortrag 1: Peristomale Hautverän- sundheit und stellte verschiedene Prä- Programm und bot praxisnahe Anlei-
derungen – Was die Literatur dazu ventionsstrategien mit der Hilfsmittel- tungen und wertvolle Tipps zur opti-
sagt und wie dies in der pflegeri- versorgung aus dem Kontinenzbereich malen Versorgung von Menschen mit
schen Praxis umgesetzt werden vor, um die Hautkomplikationen der einem Stoma.
kann IAD zu vermeiden. Die FgSKW e.V. konnte ihre Expertise
und ihr Engagement für die Verbesse-
Doris von Siebenthal, Leiterin der Workshop: Stomaversorgung – rung der Pflegequalität eindrucksvoll
Wund-Stoma-Kontinenzberatung am Praxisnahe Anleitungen und unter Beweis stellen.
Aktuell Nr. 98 · 08/2025 25