Page 20 - MagSi Magazin 08.2023
P. 20
Dingen des täglichen Bedarfes auf Urlaubsort aus der Leitung kommt, 1. Wo fahre ich hin? Ins Warme
mehrere Gepäckstücke, verhindert ist nicht immer als Trinkwasser de- oder eher ins Kalte?
im Falle eines Verlustes, dass Sie klariert.
ohne Kleidung im Reiseland ankom- Besser ist es, stilles Wasser aus Fla- Tipp: Für Ihre PatientInnen ist es
men. Dieses Crosspacking können schen zu verwenden oder wenn wichtig, die Stomaversorgungsma-
Sie auch Ihren PatientInnen raten, möglich das Wasser vorher abzuko- terialien vor zu hoher Hitze oder Käl-
wenn es um die Stomaversorgungs- chen. Dieses gilt auch im Hinblick te zu abzuschirmen, da es zu einem
materialien geht. Es gibt spezifische auf die Irrigation Ihrer PatientInnen. Haftverlust der Hautschutzplatten
individuelle Regelungen der Flugge- kommen kann. Bei der Lagerung der
sellschaften im Hinblick auf das Ge- g. Zeitplanung und Aktivitäten Materialien sollte darauf geachtet
wicht von Stomaversorgungsmateri- werden, diese vor hoher Sonnenein-
alien. Das Gewicht wird nicht ange- PatientInnen sollten genügend Zeit strahlung, beispielsweise im Auto, zu
rechnet, wenn man sich entspre- für die Stomapflege und eventuelle schützen, sie aber auch nicht direkt
chend ausweisen (Schwerbehinder- Ruhepausen einplanen. Bei der Aus- vor den Lüftungsschlitzen der Kli-
tenausweis) kann. Im Zuge dessen wahl von Aktivitäten während der maanlage zu platzieren. Gleiches gilt
sollten sich StomaträgerInnen vor Reise sollte die Stomapflege berück- es im Hotelzimmer zu beachten.
Antritt ihrer Flugreise über mögli- sichtigt werden. Gegebenenfalls
ches Freigepäck bei der jeweiligen können spezielle Stomahilfsmittel 2. Essen und Trinken
Fluggesellschaft informieren. Eine wie z. B. Bandagen aus Neopren
pauschale Antwort auf diese Frage, verwendet werden, um den Stoma- Tipp: Geben Sie Ihren Stomaträge-
wieviel an zusätzlichem Gepäck oder Bereich bedarfsweise beim Schwim- rInnen die Informationen, blähende
Gewicht kostenfrei eingeräumt wird, men abzudecken. Es ist wichtig zu Kost und stark kohlensäurehaltige
gibt es leider nicht, da die Regelun- beachten, dass diese Informationen Getränke zu vermeiden, da sich der
gen von Fluggesellschaft zu Flugge- allgemeiner Natur sind und nicht Stomabeutel sonst schnell aufblä-
sellschaft variieren. alle individuellen Bedürfnisse abde- hen könnte. Ausreichende Flüssig-
cken können. keitszufuhr sollte gewährleistet sein.
e. Reiseapotheke Dabei sollten Ihre Patientinnen aber
Hier enden das Ergebnis und die auf eine evtl. Trinkmengenbeschrän-
PatientInnen sollten eine gut ausge- Antwort der KI. kung achten, falls diese vom ärztli-
stattete Reiseapotheke mitführen, chen Personal verordnet wurde.
die auch Materialien zur Stomapfle- Ein paar weitere allgemeine Tipps
3. Flugreise oder Bahnfahrt?
ge enthält. Es ist wichtig, dass die ©FgSKW
möchte Ich Ihnen aber noch abseits
Reiseapotheke individuell auf die der künstlichen Intelligenz mit auf
Bedürfnisse der PatientInnen abge- den Weg geben. Sie als Pflegeexper- Tipp: Sagen Sie Ihren PatientInnen,
stimmt ist. Arzneimittel für den tInnen Stoma, Kontinenz und Wun- bevor sie sich auf Ihren Platz im
grundsätzlichen und persönlichen de kennen Ihre PatientInnen am Flugzeug oder der Bahn begeben,
Gebrauch gilt es mitzunehmen. besten und können auf die individu- dass sie die Stomaversorgung gege-
Gegebenenfalls sollten auch Medi- ellen Fragen und die persönlichen benenfalls vorher nochmals wech-
kamente für Reisedurchfall mitge- Situationen am besten eingehen. seln sollten. Ebenso sollten für evtl.
nommen werden. ‚Notfälle‘ immer Stomaversorgungs-
Um Informationen für Ihre PatientIn- materialien im Handgepäck mitge-
f. Hygiene und Kleidung nen zu erhalten, sind Stoma-Selbst- führt werden.
hilfeorganisationen eine gute An-
PatientInnen sollten auf eine gute laufstelle. Ebenso können Sie andere 4. Anreise mit dem Auto oder
Hygiene am Reiseziel achten und PflegeexpertInnen kontaktieren, die dem Motorrad
ausreichend notwendige Reini- Sie bereits in Ihrem beruflichen
gungs- und Pflegeprodukte für die Netzwerk als Kontakt haben. Dort Hier ein Auszug aus der Webseite
parastomale Haut mitführen. Es ist können Sie spezifische Ratschläge https://www.schwerbehinderten-
ratsam, Kleidung zu wählen, die das erhalten, denn „Netzwerken“ - auch ausweis.de:
Stoma nicht einengt und zusätzlich ohne künstliche Intelligenz aus dem
einen guten Komfort bietet, speziell Internet - ist und bleibt eine große „Der Euroschlüssel ist ein 1986 vom
weite Kleidung in warmen Ländern Stärke von PflegeexpertInnen Sto- CBF Darmstadt – Club Behinderter
kann eine gute Option sein, da ma, Kontinenz und Wunde. und ihrer Freunde in Darmstadt und
durch vermehrtes Schwitzen der Umgebung e. V. – eingeführtes, in-
Haut die Stomaversorgung weniger Erklären Sie Ihren PatientInnen, was zwischen über die Landesgrenzen
lang haftet als üblich. Sie tun können, um gut ans Urlaubs- hinaus genutztes Schließsystem, das
ziel zu kommen, denn es gilt auch es körperlich beeinträchtigten Men-
Achten Sie bei der Reinigung der immer der Spruch: „Der Weg ist das schen ermöglicht, mit einem Ein-
parastomalen Haut und des Stomas Ziel“ - und damit auf dem Weg ins heitsschlüssel selbständig Zugang zu
selbst darauf, dass, wenn möglich, Urlaubsland alles gut geht, könnten behindertengerechten sanitären An-
nur keimarmes Leitungswasser ver- Sie folgende Fragen seitens Ihrer Pa- lagen und Einrichtungen zu erhalten,
wendet wird. Das Wasser, das am tientInnen bereits beantworten. z. B. an teilnehmenden Autobahn-
20
20 Nr. 92 · 08/202308/2023 Das Thema
20
.
Nr
92