Page 38 - MagSI Magazin Nr. 88_2022
P. 38

Olivia Prauss, Maja Roedenbeck Schäfer  von Nicole Ott               Susanne Schug

        Betriebliche, kulturelle und      Erfolgsstrategien für die          Therapie-Tools Achtsamkeit
        soziale Integration               Mitarbeiterführung in der
        ausländischer Pflegekräfte        Pflege                             Materialien für Gruppen- und
                                                                             Einzelsettings
        Nicht nur finden, sondern binden –  Assistenzkräfte einsetzen –      Verlag: Beltz
        Wie ausländisches und einheimisches  Arbeitsbedingungen optimieren   31. März 2016
        Personal nachhaltig zusammenfindet                                   161 Seiten, Taschenbuch
                                          Verlag: Schlütersche               ISBN 978-3-62128-31-37 / € 37,95
        Verlag: Walhalla Fachverlag       25. Oktober 2021
        15. September 2020                132 Seiten, Taschenbuch            Im therapeutischen Kontext kann ein
        176 Seiten, Taschenbuch           ISBN 978-3-84260-86-03 / € 29,95   achtsames Vorgehen sehr breitflächig
        ISBN 978-3-80297-50-66 / € 19,95  Motivation allein genügt nicht. Verges-  und bei unterschiedlichsten Störungs-
                                                                             bildern eingesetzt werden, von Burnout
                                          sen Sie das alte "Weiter so"!." Schalten
        Erfolgreiche Mitarbeiterbindung  ©FgSKW
                                                                             über Depression bis Sucht. Die Autorin
        durch interkulturellesTeambuilding  Sie um auf "Ab jetzt geht`s anders!" In  stellt im vorliegenden Band 55 formelle
        und Integrationsmaßnahmen         diesem Buch findet sich eine Fülle von  und informelle Übungen vor, mit denen
        Mit der Anwerbung von Kräften aus  erfolgreichen Strategien zur modernen  Achtsamkeit im Gruppen- und Einzel-
        dem Ausland allein ist es nicht getan.  Mitarbeiterführung in der Pflege. Alle-  setting zum Beispiel in psychiatrischen
        Notwendig ist eine gute Integration,  samt clevereTipps, direkt aus der Praxis,  Kliniken oder psychologischen Bera-
        sonst droht eine hohe Fluktuation. Hier  also erprobt und kurzfrisitg mit ein-  tungsstellen vermittelt werden kann.
        hilft das Praxishandbuch Betriebliche,  fachsten Mitteln umsetzbar. Damit las-
        kulturelle und soziale Integration aus-  sen sich z. B. die großen Probleme lösen:  Im therapeutischen Kontext kann ein
        ländischer Pflegekräfte weiter:   Das Dilemma des Schichtdienstes, die  achtsames Vorgehen sehr breitflächig
          • Das Erkennen von Hürden bei der  Organisation der pflegerischen Vorbe-  und bei unterschiedlichsten Störungs-
        betrieblichen Integration und das Ver-  haltsaufgaben und der Einsatz von As-  bildern eingesetzt werden, von Burnout
        stehen interkultureller Unterschiede  sistenzkräften. Noch mehr Motivation  über Depression bis Sucht. Die Autorin
        helfen, von Anfang an Missverständnis-  war gestern. Heute gehts es um gute Ar-  stellt 55 formelle und informelle Übun-
        sen vorzubeugen.                  beitsbedingungen und die fangen bei  gen vor, mit denen Achtsamkeit im
          • Übungen und Fallbeispiele zeigen,  der Selbstführung der Vorgesetzten an.  Gruppen- und Einzelsetting zum Bei-
        wie Gesundheitsunternehmen das in-  Erst dann gelingt es,Teams strategisch  spiel in psychiatrischen Kliniken oder
        terkulturelle Verständnis ihrer Mitarbei-  auf zubauen, die Vereinbarkeit von Fa-  psychologischen
        tenden fördern können.            milie und Beruf umzusetzen und Ziele  Beratungsstellen
          • Tipps und Hinweise zu unkompli-  nachhaltig zu erreichen.        vermittelt
        zierten Integrationsmaßnahmen unter-                                 werden
        stützen das Ankommen und die Bin-                                    kann.
        dung der ausländischen Pflegekräfte
        gut zu gestalten.                    Hier könnte auch
          • Checklisten helfen, den Stand der
        bereits getroffenen Maßnahmen realis-  Ihr Buchbeitrag
        tisch einzuschätzen.
          • Interviews mit unterschiedlichen  veröffentlicht werden.
        Akteuren geben einen breiten Einblick
        in die Praxis.


     38                 Nr. 88 · 04/2022                                                             Buch-Tipp
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43